540. Castroper Herbstkirmes Alle Infos zu Attraktionen, Parkplätzen, Essen, Sperrungen und Co.

Von Laura Grasböck
„Ein Paradies für Kirmesfans aller Altersklassen“: Castroper Herbstkirmes 2024
Lesezeit

Zum 540. Mal ist Kirmes in Castrop-Rauxel. „Ein Paradies für Kirmesfans aller Altersklassen“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung über die diesjährige Castroper Herbstkirmes.

Vom 13. bis 16. September schmücken dann wieder zahlreiche Fahrgeschäfte und Stände für Essen und Trinken die Straßen der Castroper Altstadt. Von 14 bis 22 Uhr können Besucherinnen und Besucher der Kirmes die verschiedenen Angebote nutzen.

Wie jedes Jahr werden auch auf der 540. Castroper Herbstkirmes Lebkuchenherzen bei der Eröffnung verteilt.
Wie jedes Jahr werden auch auf der 540. Castroper Herbstkirmes Lebkuchenherzen bei der Eröffnung verteilt. © Tobias Wurzel

Ablauf der Kirmes-Tage

Bürgermeister Rajko Kravanja und Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen eröffnen die Kirmes am Freitag, dem 13. September, mit einem Fassanstich um 15 Uhr auf dem Marktplatz in der Altstadt. Auch die traditionelle Verteilung der Castroper Kirmesherzen und der Besuch von vier Walking-Acts zwischen 15 und 17 Uhr dürfen am ersten Kirmes-Tag nicht fehlen.

Der Betrieb an den anderen Tagen verläuft ohne besondere Programmpunkte. Für jeden, der mit dem Auto zur Kirmes kommt, ist allerdings wichtig: Am Sonntag ist ein Teil des Parkhauses am Einkaufszentrum Widumer Platz geöffnet und kann von 13:30 bis 22:30 kostenpflichtig genutzt werden.

Der letzte Tag der Kirmes, der „Happy Monday“, steht im Zeichen der Familien. Es gibt Ermäßigungen, kostenlose Extrarunden oder eine verlängerte Aktionszeit an vielen Fahrgeschäften. Ein letztes Mal sind dann auch von 16 bis 18 Uhr die Walking-Acts vor Ort, mit denen die jüngeren Gäste Fotos machen können.

Welche Fahrtgeschäfte gibt es?

Unter den Fahrgeschäften finden sich zahlreiche Möglichkeiten für Familien und Kindern, sowie für Jugendliche und junge Erwachsene.

Zu den Attraktionen für Kinder gehören die folgenden Fahrgeschäfte: die Familienachterbahn „Woodys Silbermine“, der Babyflug, Baby 200, Crazy Clown, ein Kinder-Kettenkarussel, eine Kinder-Achterschleife, ein Bungee Trampolin, der Crazy Waterwalk und Geschicklichkeitsspiele wie Entenangeln, Dosenwerfen, Fadenziehen, Ballondart oder Big Deal Ping Pong.

Für Jugendliche und junge Erwachsene hat die Kirmes die Attraktionen „Lost Escape Adventure“, den Autoscooter, den Disco Dance, die Amazonas Bahn und den Breakdancer zu bieten.

Gastronomisches Angebot

Auf der Herbstkirmes gibt es auch in diesem Jahr nicht nur Fahrgeschäfte, sondern außerdem zahlreiche traditionelle gastronomische Angebote bei diversen Ständen. Von Brat- und Currywurst, Pommes, Back- und Spiralkartoffel bis hin zu Süßwaren wie Slush-Eis, Crêpes und gebrannten Mandeln gibt es zahlreiche kulinarische Möglichkeiten für die Besucherinnen und Besucher.

Weitere Anlaufstellen gibt es im Biergarten der Familie Prinz am Viehmarkt und bei dem, mit überdachten Sitzgruppen und Stehtischen ausgestatteten, Getränkeausschank der Familie Philipp am Altstadtmarkt.

Sperrungen und Umleitungen

Die Kirmes bringt jede Menge spannende Attraktionen, aber auch Umleitungen und Sperrungen mit sich. Diese sind im Folgenden Abschnitt aufgelistet:

  • Parkplatz Viehmarkt und ehemalige Paketpost von Montag, 9. September, 19.00 Uhr bis Dienstag, 17. September, 22.00 Uhr
  • Marktplatz von Mittwoch. 11. September, 8.00 Uhr bis Dienstag, 17. September, 18.00 Uhr
  • Straße „Am Stadtgarten“ von Viktoriastraße bis Glückaufstraße von Mittwoch, 11. September, 8.00 Uhr bis Dienstag, 17. September, 14.00 Uhr
  • Fußgängerzone von Donnerstag, 12. September, 19.00 Uhr bis Dienstag, 17. September, 10.00 Uhr
  • Mühlenstraße ab Münsterstraße, „Am Markt“ ab Biesenkamp und „Am Stadtgarten“ bis Viktoriastraße von Donnerstag, 12. September, 10.00 Uhr bis Dienstag, 17. September, 10.00 Uhr
  • Vollsperrung Kreuzung Viktoriastraße / Am Stadtgarten von Mittwoch, 11. September, 8.00 Uhr bis Dienstag, 17. September, 18.00 Uhr
  • Straße und Parkplatz „Am Bennertor“ am Samstag, 14. September, 5.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Weitere Einschränkungen sind die Folgenden:

  • Die Einfahrt von der Lönsstraße in die Mühlenstraße ist ab Donnerstag, 12. September, 13.30 Uhr nur noch Lieferanten und Anwohnern gestattet.
  • Die Mühlenstraße ist ab Höhe Jugendzentrum eine Sackgasse. Aus diesem Grund wird die Einbahnstraßenregelung innerhalb der Mühlenstraße aufgehoben. Damit hier während der Kirmestage Begegnungsverkehr möglich ist, wird der südlich gelegene Parkstreifen als Fahrbahn genutzt. Die Einfahrt von der WidumerStraße zur Mühlenstraße wird gesperrt, die Zufahrt zur Mühlenstraße ist dann nur noch über die Lönsstraße möglich.
  • Der Castroper Wochenmarkt wird am Samstag, 14. September, auf den Platz im Bereich der Wittener Str. / Dortmunder Straße und zur Straße und Parkplatz „Am Bennertor“ verlegt.