Hallenbad Castrop-Rauxel feiert 60-Jähriges Große Pool-Party und Führungen durch die Technik

Hallenbad feiert 60-Jähriges: Pool-Party und Führungen durch die Technik
Lesezeit

Ein „Kleinod in der Reihe großer Bauten für ein modernes Zentrum“ wurde das Hallenbad bei seiner Eröffnung 1963 genannt. Seitdem haben hier viele Badegäste ihre Bahnen gezogen oder haben fröhlich herumgeplanscht. Der Spaß steht auch am Samstag (13.5.2023) im Vordergrund, wenn anlässlich des runden Geburtstages zum Hallenbadfest eingeladen wird. Für alle Menschen Jahrgang 1963 gibt es ein spezielles Angebot.

Von morgens früh um 6.30 Uhr bis abends um 21.30 Uhr ist das Hallenbad an der Bahnhofstraße 189 geöffnet. Zu jeder Tageszeit steht etwas Besonderes auf dem Programm. Eine große Pool-Party, bei der sich das städtische Bäderteam Unterstützung durch die Eventagentur Poolevents geholt hat, steigt von 13 bis 18 Uhr.

Das Poolevent-Team verspricht ein einzigartiges Wasserspektakel für die ganze Familie. Im Wasser finden sich innovative Großwasserspielgeräte, an Land gibt es verschiedene Spiele und Aktionen. Besondere Publikumsmagnete sind die gigantischen Wasserspielgeräte wie der Aqua-Track, ein 24 Meter langer schwimmender Hindernisparcours. Klettern, krabbeln, springen, hangeln – auf dem Aqua-Track wird den jungen Badegästen alles abverlangt.

Der "Aqua-Track" soll bei der Pool-Party für viel Spaß sorgen.
Der "Aqua-Track" soll bei der Pool-Party für viel Spaß sorgen. © Poolevents.de

Ein weiteres Highlight ist das Wasserspielgerät Flip, das erste frei schwimmende Katapult auf dem Wasser, bei dem die Badegäste in die Höhe geschleudert werden. Der Freeclimbing „Rock Slider“-Kletterberg, eine lange Wasserlaufmatte, die Bananenwippe oder der „Twistertanz“ sind weitere Angebote.

Für diese Pool-Party wird im Bereich des Schwimmbeckens eine große Musikanlage aufgebaut. Ein DJ sorgt mit den aktuellen Charthits und Partyklassikern für das richtige „Partyfeeling“ und erfüllt zudem jede Menge Musikwünsche.

Das Bild zeigt das Hallenbad Castrop-Rauxel im Bau.
Das Bild zeigt das Hallenbad Castrop-Rauxel im Bau, 1963 war die Eröffnung. Gute 4,5 Millionen Deutsche Mark kostete der Bau. © Stadt Castrop-Rauxel

Am Morgen des Geburtstagsfestes wird im Hallenbad zudem dreimal Wassergymnastik angeboten: um 8, 9 und 10 Uhr. Um 12 Uhr begrüßt die Stellvertretende Bürgermeister Katrin Lasser-Moryson die Badegäste offiziell. Führungen durch die Hallenbadtechnik werden auf Wunsch flexibel angeboten.

Getränke, Eis, Kuchen, Waffeln, Currywurst und Pommes sowie weitere Klassiker fehlen im Hallenbad-Bistro Caprice natürlich nicht.

Wichtiger Bau für die Stadt

Ein Blick zurück: Am 11. Mai 1963, vier Jahre nach dem Beschluss, ein Hallenbad zu bauen, wurde es eröffnet. Auch internationale Sportler waren dabei. Der Blick in die städtischen Akten zeigt, dass allen Beteiligten sehr feierlich zumute war. 4.567.600 Deutsche Mark hat der Bau damals gekostet. In dem Bau sah man auch einen wichtigen Schritt zum Zusammenwachsen der einzelnen Stadtteile. Denn der Komplex von Rathaus, Stadt- und Europahalle und WLT folgte erst danach.

Auch heute noch ist das Bad wichtige Anlaufstelle für Vereine, Schulen, Freizeitschwimmer und Familien. Sechs Vereine trainieren hier, dazu kommt der Schulsport. Zweimal in der Woche bietet das städtische Bäderteam kostenlos Wassergymnastik an (mittwochs und freitags 19 Uhr), freitags von 15.30 bis 17 Uhr Spielenachmittage.

Freier Eintritt für Jahrgang 1963

Vor 60 Jahren wurden die Eintrittspreise noch pro Stunde berechnet. 60 Pfennig kostete das kurze feuchte Vergnügen für Erwachsene, 30 Pfennig für alle unter 18 Jahren. So viel teurer ist es vergleichsweise nicht geworden. Am 13. Mai gibt es ein spezielles Angebot: Badegäste, die Jahrgang 1963 sind, also in diesem Jahr ebenfalls 60 Jahre geworden sind oder noch werden, haben am 13. Mai freien Eintritt.

Ansonsten gelten die üblichen Eintrittspreise für den ganzen Tag von 3,50 Euro für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche 1,50 Euro. Besitzer eines CAS-Passes zahlen jeweils nur die Hälfte. Kinder bis drei Jahre dürfen umsonst ins Hallenbad. Unter zehn Jahren haben Kinder nur Zutritt in Begleitung eines Erwachsenen.