Die Grüne Jugend Castrop-Rauxel ruft zur Verbesserung des Erin-Parks auf, um ihn zu einem attraktiven Treffpunkt für Jugendliche zu machen. Die Forderung kommt im Rahmen ihrer Bemühungen, junge Menschen für politische Themen zu sensibilisieren und zu erreichen.
Die Grünen stellen fest, dass es in Castrop-Rauxel keinen zentralen Ort gibt, an dem sich Jugendliche in großen Gruppen treffen können. Die vorhandenen Treffpunkte wie der Erin-Park, der WBG-Parkplatz, der Stadtgarten oder die Sonnenuhr in Schwerin werden lediglich von kleinen Gruppen genutzt. Viele Jugendliche suchen deshalb nach geeigneteren Orten in den nahegelegenen Städten Bochum und Dortmund.
Selim Korkutan, Vorsitzender der Grünen Jugend Castrop-Rauxel, berichtet, dass er selbst den Erin-Park gerne als Treffpunkt mit Freunden genutzt habe. Er ergänzt jedoch: „Doch zur Wahrheit gehört auch: Das geht nicht vielen Jugendlichen so. Sie beklagen fehlende Sitzmöglichkeiten oder einen Platz im Trockenen. Ich glaube, dass man viel mehr aus dem Erin-Park rausholen könnte.“ Mit Bänken, Tischen und Pavillons könne der Aufenthalt für Jugendliche angenehmer gestaltet werden. „Man kann einen Ort für Jugendliche schaffen, der Menschen zusammenbringt und mit viel mehr Leben gefüllt werden könnte“, sagt Korkutan.
„Der Erin Park hat viel Potenzial und könnte mit einigen gezielten Maßnahmen zu einem noch besondereren Ort werden“, sagt auch Rosalie Starke, Vorsitzende der Grünen Jugend Castrop-Rauxel. Die Einrichtung einer Tischtennisplatte wäre aus ihrer Sicht denkbar, ebenso wie zusätzliche Sitzgelegenheiten und überdachte Bereiche. Starke erläutert: „Diese Verbesserungen könnten den Erin Park zu einem lebendigen Treffpunkt für Jugendliche machen, der nicht nur zur Freizeitgestaltung dient, sondern auch Menschen zusammenbringt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.“