Am Donnerstagmittag (5.1.) erreichte unsere Redaktion ein Hinweis eines Castrop-Rauxelers. Der Mann schrieb, dass er sich an der Kindertagesstätte „Kinderplanet“ an der Dornbachstraße befinde, wo ein „unerträglicher Gestank“ in der Luft liege. „Einigen Kindern ist hier schon ganz übel“, heißt es in der E-Mail. Der Mann macht auch einen Schuldigen dafür aus: Das Chemieunternehmen Rütgers, einige hunderte Meter Luftlinie entfernt. Neu sind diese Gerüchte keineswegs, wir sind ihnen nachgegangen.
Auf Anfrage unserer Redaktion setzte das Unternehmen Kontrollen am Standort in Bladenhorst in Gang. „Wir gehen solchen Hinweisen gründlich nach“, erklärt Carsten Grabosch, Rain-Carbon-Standortleiter. „In solchen Fällen fährt unsere Betriebsfeuerwehr das gesamte Gelände ab.“ Die Einsatztruppe habe allerdings keinen Gestank feststellen können.
Kita-Leiterin zeigt sich empört
Durch die Anfrage unserer Redaktion wusste man bei Rain Carbon, dass der Gestank von einer Kita gemeldet wurde. Ein Unternehmensvertreter klapperte die Kindergärten im Umkreis ab, um Entwarnung zu geben. „Der arme Mann von der Werksfeuerwehr. Es ist echt ein Unding, dass er wegen so einem Quatsch so viel Arbeit hatte“, empört sich Barbara Jahn, Leiterin der Kita „Kinderplanet“. Sie und ihre Mitarbeiter wüssten nichts von Gestank, den Kindern gehe es gut. Falls es wirklich beißend stinkt, sollen Hinweisgeber das Rain-Carbon-Umwelttelefon unter Tel. 705275 anrufen.
Gestank über Castrop-Rauxel und Dortmund: Rütgers-Werksleiter nennt Ursache
Unruhe in Rauxel: Rütgers-Geschäftsführer hat das Unternehmen verlassen
Rastplatz an der A42 geräumt: Feuerwehr wegen Gefahrstoff-Austritt aus Lkw alarmiert