Eines der sieben leerstehenden Häuser an der Wartburgstraße: Die Zuwegung und die Fenster im Erdgeschoss sind mit dicken Brettern zugenagelt.

© Uwe von Schirp

Geisterhäuser an der Wartburgstraße: Drei Hektar nutzbare Gewerbefläche?

rnWirtschaftsförderung

Die Wirtschaftsförderung klagt über fehlende Gewerbeflächen in Castrop-Rauxel. Doch an der Wartburgstraße stehen sieben Häuser in einem Gewerbegebiet leer. Und es kommt noch kurioser.

Castrop-Rauxel, Habinghorst

, 11.03.2020, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sie führen ein verlassenes Dasein und bei Dunkelheit wirken die großen Vorgärten gruselig. Dicke dunkelbraune Holzplatten verbarrikadieren die Zuwege. Ebenso zugenagelt: die Fenster im Erdgeschoss. Wie Geisterhäuser wirken die Bauten an der Wartburgstraße mit den Hausnummern 83 bis 105.

In einem der leerstehenden Häuser an der Wartburgstraße hat es im November 2018 gebrannt.

In einem der leerstehenden Häuser hat es im November 2018 gebrannt. © Uwe von Schirp

Sie gehören der Rütgers Wohnimmobilien GmbH, teilt Bram D‘hondt, Geschäftsführer der Rütgers Germany GmbH, auf Anfrage mit. „Inzwischen sind die meisten dieser Gebäude fast 100 Jahre alt, zwei sogar noch etwas älter“, erklärt er. „Aufgrund ihrer altersgemäßen Baufälligkeit stehen sie seit einigen Jahren leer.“

Rütgers und die Stadt äußern sich nicht

Nun fehlt nicht nur überall bezahlbarer Wohnraum. In Castrop-Rauxel mangelt es vor allem an Gewerbeflächen. „Seit dem vergangenen Jahr befinden wir uns in Gesprächen über die weitere Verwendung und Nutzung der Grundstücke“, erklärt Rütgers-Geschäftsführer Bram D’hondt, „möchten uns aber zum jetzigen Zeitpunkt inhaltlich dazu nicht äußern“.

Jetzt lesen

Auch die Stadt schweigt. „Was die Zukunft der Häuser 83-105 an der Wartburgstraße betrifft, kann die Stadtverwaltung zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Auskunft öffentlich geben“, schreibt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann.

Der Flächennutzungsplan zeigt in dunklem Grau das Industriegebiet (GI) mit dem Rütgers-Werk, in hellem Grau das Gewerbegebiet (G) "Mittelstandspark West". Auf dem schmalen Streifen im Norden stehen die Geisterhäuser an der Wartburgstraße.

Der Flächennutzungsplan zeigt in dunklem Grau das Industriegebiet (GI) mit dem Rütgers-Werk, in hellem Grau das Gewerbegebiet (G) "Mittelstandspark West". Auf dem schmalen Streifen im Norden stehen die Geisterhäuser an der Wartburgstraße. © Quelle: Stadt Castrop-Rauxel

Fakt ist: Neue Wohnungen werden auf den insgesamt rund drei Hektar großen Grundstücken nicht entstehen. Der Flächennutzungsplan sieht eine gewerbliche Nutzung vor – wie für den Rest des Mittelstandsparks West auch.

Wohnhäuser gehören zum Mittelstandspark West

Denn der schmale Streifen der Wohn-Grundstücke an der Wartburgstraße ist der nördliche Ausläufer des Gewerbegebiets. Das zeigt der Bebauungsplan Nr. 224.

Das Amtsblatt der Stadt Castrop-Rauxel vom 5. November 2015 zeigt die Grenzen des Bebauungsplans Nr. 224.

Das Amtsblatt der Stadt Castrop-Rauxel vom 5. November 2015 zeigt die Grenzen des Bebauungsplans Nr. 224. © Quelle: Stadt Castrop-Rauxel

Um den Mangel an Gewerbeflächen in der Stadt zu beheben, hofft die Wirtschaftsförderung auf die Entwicklung des sogenannten Industrieparks Rütgers. 24,6 Hektar Fläche könnten nördlich und nordöstlich der Rütgers-Werke entwickelt werden, erklärte Wirtschaftsförderungs-Chef Thomas Ratte vor dem Wirtschaftsförderungs-Ausschuss im Februar. Aufgrund der Altlasten rechne er aber eher in drei als in zwei Jahren mit einer Vermarktung.

Warum schlägt die Wirtschaftsförderung die Fläche dem Industriegebiet zu?

Kurios: Die Wirtschaftsförderung zieht andere Grenzen als die im Flächennutzungs- und Bebauungsplan vorgesehenen. Und schlägt die Hausgrundstücke dem Industriepark zu, der im Flächennutzungsplan als Industriegebiet ausgewiesen ist. Warum, das bleibt zunächst offen.

Die Planungen der Wirtschaftsförderer für den Industriepark Rütgers schließen die Grundstücke an der Wartburgstraße ein.

Die Planungen der Wirtschaftsförderer für den Industriepark Rütgers schließen die Grundstücke an der Wartburgstraße ein. © Quelle: Stadt Castrop-Rauxel

Bram D‘hondt schließt für diesen kleineren Teil des Gesamt-Areals eine Kontaminierung durch Chemikalien weitgehend aus, da Rütgers „auf diesen Grundstücken keine Produktionsstätten angesiedelt hatte“. Vor einer Nutzungsänderung müsse aber selbstverständlich erst ein Gutachten angefertigt werden.