Gastronomie in Datteln Das kommt überraschend: Das Café Gogossi heißt jetzt Casa Rossini

Das kommt überraschend: Das Café Gogossi heißt jetzt Casa Rossini
Lesezeit

Man könnte fast schon von einer Nacht-und-Nebel-Aktion sprechen, in der sich das Café Gogossi in das Restaurant „Casa Rossini“ verwandelt hat. Gemunkelt wurde schon länger über anstehende Veränderungen in dem Lokal, das inmitten der Corona-Pandemie eröffnet wurde und bis vor kurzem noch mit regelmäßigen Live-Events und Motto-Abenden auf sich aufmerksam machte. Mit der Namensänderung hat sich auch die Leitung des zentral gelegenen Lokals geändert. Neuer Wirt an der Castroper Straße 10 ist Heinz Pfau (73) aus Castrop-Rauxel.

Die Gastronomie ist Neuland für den 73-Jährigen, der seit 1976 selbstständig in der Bodybuilding- und Fitnessbranche aktiv ist. Er sei mit dem Vorbesitzer befreundet, erklärt Heinz Pfau. Der habe sich aus dem Geschäft zurückziehen wollen, um sich mehr um die Familie zu kümmern. Für Pfau, der das Lokal von diversen Besuchen her kannte, die Gelegenheit, sich auf neues Terrain zu begeben.

Eine Wurstplatte, ein Teller mit Gemüse und Brot stehen auf einem Tisch bei "Casa Rossini" in Datteln.
Nach dem Neustart unter dem Namen „Casa Rossini“ werden nahezu ausschließlich italienische Köstlichkeiten in dem Restaurant an der Castroper Straße 10 angeboten. © Sebastian Balint
"Casa Rossini" steht auf einer Glaswand vor dem gleichnamigen Restaurant in Datteln.
Aus dem Café Gogossi wurde das Casa Rossini. © Sebastian Balint

Geblieben ist Chefkoch Ivan Rossini, der hat in den zurückliegenden drei Jahren im Gogossi den Kochlöffel geschwungen. Davor war er als Chefkoch unter anderem in Belgien und Frankreich aktiv. Mit dem Betreiberwechsel gehen auch Veränderungen auf der Karte einher. Ivan will seine Gäste von nun an ausschließlich mit authentischer italienischer Küche begeistern.

Und das sollen die Gäste auch sehen. Dafür wurde im eigentlichen Gastraum, gut von der Straße her einsehbar, der Pizzaofen an einem der großen Glasfenster aufgestellt. „Die Gäste sollen sehen, wie wir unsere leckere Pizza machen“, schwärmt Rossini mit unüberhörbar italienischem Akzent.

Chefkoch Ivan Rossi steht in der Küche der Casa Rossini in Datteln.
Ivan Rossini ist Chefkoch und Namensgeber des Restaurants Casa Rossini. Er setzt auf authentische italienische Küche. © Stefan Korte

Bald soll noch ein Pizzabäcker aus Italien das Team verstärken. „Der wirbelt den Teig umher und wirft ihn in die Höhe“, erklärt Heinz Pfau und deutet mit den Händen die Bewegungen des Pizzabäckers an. „Klasse!“ Natürlich darf bei einem echten Italiener eines nicht fehlen: Eis. Auch das werde es zukünftig geben, verspricht Chefkoch Ivan Rossini. Das Team werde auch an dieser Position entsprechend verstärkt, sagt er.

Was Heinz Pfau und Ivan Rossini auf jeden Fall beibehalten wollen, sind die Event-Abende, die schon im Gogossi erfolgreich über die Bühne gegangen sind. Zuletzt mit Riccardo Doppio und Dante Thomas. „Ja, das werden wir beibehalten“, verspricht Heinz Pfau. „Wir werden das sogar noch verstärken.“ Einmal pro Woche soll es zukünftig Live-Programm geben. Geplant sind brasilianische und italienische Abende, aber auch Schlagerabende seien denkbar, sagt Heinz Pfau.

Eine der wichtigsten Änderungen sind aber sicher die Öffnungszeiten. Täglich ab 10 Uhr öffnen sich die Türen im Casa Rossini. Frühstück soll es geben, ebenso wie Mittagstisch-Angebote. „Und die Küche hat immer bis 22 Uhr geöffnet“, verspricht Chefkoch Ivan Rossini.