Ein Polizeifahrzeug steht auf der Kreuzung an der A2-Abfahrt Recklinghausen-Ost

Kein Durchkommen: Die Polizei hat den Bereich an der A2-Abfahrt Recklinghausen-Ost weiträumig abgeriegelt. © Rolf Polus

Fluchtfahrzeug gefunden: Spur der Automatensprenger führt nach Recklinghausen

rnWaldstück an der A2 abgeriegelt

In Henrichenburg wurde in der Nacht zu Donnerstag (19.5.) ein Geldautomat gesprengt. Die Spur der mutmaßlichen Täter führt nach Recklinghausen – in Suderwich wurde das Fluchtfahrzeug entdeckt.

RE-Suderwich

, 19.05.2022, 14:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Etliche Autofahrer, die am Donnerstag die A2-Abfahrt Recklinghausen-Ost nutzten, um in Richtung Suderwich zu fahren, wurden von der Polizei umgeleitet. Über Stunden war dort auch für Fußgänger und Radfahrer kein Durchkommen, das Waldstück nördlich der Autobahn war großräumig mit Flatterband abgesperrt. Zahlreiche Polizeifahrzeuge und noch mehr Beamte durchsuchten das Areal. Schnell machten erste Gerüchte die Runde, die sich immer mehr verdichteten: Die Ermittlungen könnten im Zusammenhang mit der Sprengung eines Geldautomaten in Castrop-Rauxel, etwa drei Kilometer Luftlinie entfernt, zusammenhängen.

Eine Karte zeigt Teile von Suderwich und Henrichenburg, markiert sind der Ort der Geldautomatensprengung sowie der Fundort des Fluchtfahrzeuges.

Die Karte zeigt es: Der Tatort in Henrichenburg und der Fundort des Fluchtwagens in Suderwich liegen nicht weit auseinander. Die Polizei in Recklinghausen spricht von „relativer Tatortnähe“. © RVR

Jetzt lesen

An der Freiheitstraße in Henrichenburg hatte es in der Nacht gegen 1 Uhr eine Explosion gegeben. Als die Polizei am Tatort eintraf, stießen die Beamten auf drei Tatverdächtige, dabei fielen mehrere Schüsse. Einer der mutmaßlichen Täter wurde angeschossen und kam ins Krankenhaus. Zwei Verdächtige flüchteten mit einem dunklen PS-starken Audi. Bei der Suche wurde auch ein Hubschrauber eingesetzt, der auch viele Suderwicher in der Nacht um den Schlaf brachte.

Jetzt lesen

Von zwei Geldautomatensprengern aus Henrichenburg fehlt jede Spur

Nach Informationen dieser Redaktion wurde der Fluchtwagen – es soll sich um einen Audi RS7 handeln – in eben jenem Waldstück in Suderwich geortet. Laut Polizei Recklinghausen war das Auto einem Zeugen aufgefallen. Am Mittag erklärt NRW-Innenminister Herbert Reul: „Heute Nacht war die Polizei unheimlich schnell vor Ort, hat die Verdächtigen auf frischer Tat ertappt. Auch das Fluchtfahrzeug haben wir und nehmen es jetzt genau unter die Lupe.“ Wo die beiden mutmaßlichen Automatensprenger, die mit dem Wagen vom Tatort geflohen waren, abgeblieben sind, ist unklar. Auch die Frage, ob die Täter bei ihrem Coup Beute gemacht haben, lässt die Polizei mit Verweis auf laufende Ermittlungen unbeantwortet. Am Mittag kreiste allerdings erneut ein Polizeihubschrauber über dem Waldstück.

Ein Polizeihubschrauber steht über einem Waldstück in Recklinghausen-Suderwich

Spurensuche aus der Luft: Am Mittag setzte die Polizei erneut einen Hubschrauber über dem Waldstück in Suderwich ein. © Rolf Polus

Parallelen zur Automatensprengung in Suderwich im Dezember 2021

Ende Dezember 2021 hatte eine Geldautomatenexplosion Suderwich erschüttert. Die Täter hatten sich nachts den Zugang zu der Sparkassen-Filiale an der Sachsenstraße freigesprengt. Innerhalb weniger Minuten schleppten zwei Personen die Beute zu einem wartenden Fluchtfahrzeug. Auch hierbei hatte sich um einen hochmotorisierten Audi gehandelt.

Die Täter haben Polizei und Beamte der Ermittlungsgruppe „Heat“ des Landeskriminalamtes (LKA) bislang nicht geschnappt. Es könnte sich um Mitglieder einer niederländisch-marokkanischen Sprengerbande handeln, die seit Jahren im Visier des LKA ist: 300 bis 400 Personen aus Utrecht, Arnheim, Amsterdam und Umgebung. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten in Suderwich und Henrichenburg besteht, wird nun sicher auch Gegenstand der Ermittlungen sein.