Große Verwirrung um die Postfilialen auf Schwerin in Castrop-Rauxel und in Kirchlinde im Dortmunder Westen. Auf Facebook macht vor einigen Tagen ein Post die Runde, in dem eine Frau schreibt: „Mir wurde in der Postfiliale auf Schwerin gesagt, dass diese leider im Juni oder Juli diesen Jahres schließen muss. Abgabe von Briefen/Paketen/Geldeinzahlungen usw. entfallen dann also.“
Unter dem Beitrag in der Gruppe „Du bist Castroper, wenn...“ sammeln sich rasch über 30 Kommentare. Inzwischen ist der Post gelöscht. Die Verfasserin schrieb darin außerdem: „Muss dann jeder in die Innenstadt? Das kann ja heiter werden!“ Aber stimmt die Information, die die Nutzerin da verbreitet, überhaupt? Wir haben das Gerücht gecheckt.
Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: Nein, die Lotto-Filialen schließen nicht. Kunden können weiterhin Pakete aufgeben und Briefmarken kaufen. Allerdings ändert sich tatsächlich etwas: Die Postbank zieht sich nämlich aus den Filialen zurück.
Das bestätigt Postbank-Sprecher Oliver Rittmaier auf Anfrage: „In der Partnerfiliale in der Dortmunder Straße 185 in Castrop-Rauxel nehmen wir die Bankleistungen zum 16. Juli 2024 heraus, in der Frohlinder Straße 12 in Dortmund zum 15. Oktober 2024.“
Kooperationen nicht fortgesetzt
Konkret bedeutet das, einfache Bankdienstleistungen der Postbank wie Ein- und Auszahlungen oder das Abgeben von Überweisungsträgern, fallen dann weg. Betroffen vom Rückzug sind demzufolge Lotto Weide, das sich im Eingangsbereich von Edeka Richter auf Schwerin befindet, und West-Lotto in Kirchlinde, gegenüber von Aldi und Rewe Richter.

Für die Dienstleistungen der Deutschen Post habe das keinerlei Konsequenzen, betont Rainer Ernzer, Pressesprecher der Deutschen Post. Er erklärt die Hintergründe der Filialstruktur: „Die Lotto-Geschäfte oder Einzelhändler vor Ort sind als Selbstständige tätig und sind nicht bei der Deutschen Post oder der Postbank angestellt. Wir haben lediglich Kooperationen mit den lokalen Filialen. Und die Postbank zieht sich nun eben als Kooperationspartner zurück. Wir als Deutsche Post aber nicht“, beteuert Ernzer.
Das Ende der Postbank-Kooperationen steht wohl auf kurz oder lang allen Lotto-Filialen bevor. Immer mehr Kunden würden ihre Bankgeschäfte online erledigen, erklärt Postbank-Sprecher Oliver Rittmaier: „Mit Blick auf das geänderte Kundenverhalten haben wir uns entschieden, in den Partnerfilialen der Deutschen Post Bankdienstleistungen schrittweise bis Ende 2025 nicht mehr anzubieten. Das Angebot an Postdienstleistungen ist davon nicht betroffen.“

Wo können Kunden künftig hin?
Wer Postbank-Kunde ist und auch weiterhin Bargeld abheben möchte, den verweist Rittmaier vor allem an die Postbank-Partner im sogenannten Cash-Group-Verbund. Dazu gehören Deutsche Bank, Commerzbank und HypoVereinsbank. Den Kunden stünden alle Geldautomaten der Cash-Group-Banken, inklusive des Bargeldbezuges an den Kassen von teilnehmenden Shell-Tankstellen, wie der an der Frohlinder Straße 29 in Dortmund, kostenlos zur Verfügung.
Außerdem könnten sie sich beim bargeldlosen Einkauf in diesen Geschäften bis zu 200 Euro kostenlos in bar auszahlen lassen. „An der Kasse der Shell-Tankstellen können Kundinnen und Kunden wie am Geldautomaten bis zu 1000 Euro täglich abheben, auch ohne zu tanken“, erklärt Sprecher Rittmaier.
Wo gibt es Cash-Back-Alternativen?
Castrop-Rauxel
- Edeka, Dortmunder Straße 185 und Dortmunder Straße 32
- Lidl, Dortmunder Straße 185
- Kaufland, Widumer Tor 1
- Netto, Horner Straße 83
Dortmund-Kirchlinde
- Rewe, Frohlinder Straße 12
- Rossmann, Frohlinder Straße 12
- Lidl, Kirchlinder Straße 1
- Netto, Rahmer Straße 312
Den Shell Bargeld-Service finden Kundinnen und Kunden an der Tankstelle in der Frohlinder Straße 29 in Dortmund.