Kinder müssen mit Drehleitern aus der Realschule geholt werden Feuerwehr übt in Waltrop

Feuerwehrübung: Kinder müssen mit Drehleitern aus der Realschule geholt werden
Lesezeit

Das Szenario und die Einsatzbedingungen waren äußerst realistisch: Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Waltrop und des Löschzugs Habinghorst haben am Samstagmorgen (22.3.) eine Übung an der Waltroper Realschule durchgeführt. Angenommen wurde, dass in einem Technikraum im Keller ein Feuer ausgebrochen und dadurch das gesamte Treppenhaus bis hin zu den Schulklassen im Obergeschoss verräuchert war.

„Als die ersten Kräfte eintrafen, standen auch schon Kinder an den Fenstern. Das waren Lebenddarsteller von der Jugendfeuerwehr Waltrop“, so Jochen Möcklinghoff. Im komplett verrauchten und vernebelten Technikraum wurde mit Dummys, also Übungspuppen, gearbeitet, so der Sprecher der Waltroper Feuerwehr: „Das Hauptziel war also noch vor der Brandbekämpfung die Menschenrettung.“ Deshalb seien zunächst die Personen an den Fenstern mithilfe von Drehleitern aus dem Gebäude geholt worden - während es im Keller für die Atemschutztrupps darum ging, die Dummys zu suchen, zu finden und zu retten.

„Es hat alles sehr gut funktioniert“, resümierte Möcklinghoff nach der Übung, die unter der Überschrift der interkommunalen Zusammenarbeit lief. Insgesamt waren 35 Feuerwehrleute beteiligt. Organisiert hatten die Übung Dennis Bülhoff, Sven Runge und Carlo Möcklinghoff von der Ausbildungsabteilung.