Feuerwehr, Handwerk und mehr beim Girls‘ Day Profis erzählen: Wie werde ich Polizistin oder Politikerin?

Girls‘ Day: Wie Frauen Polizistin oder Politikerin wurden
Lesezeit

Die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel ist wieder beim Girls‘ Day dabei. Der Aktionstag findet am 25. April 2024 (Donnerstag) statt. Die Plätze bei der Feuerwehr sind allerdings bereits alle vergeben.

Nach einer Mitteilung der Stadt sind aber noch Plätze in der Holz- und Metallwerkstatt im Berufsbildungszentrum Dingen, Westheide 63, frei. Die Werkstücke, die am Girls‘ Day von den Teilnehmerinnen hergestellt werden, erfreuen sich stets großer Beliebtheit. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02305 / 9208257 oder per E-Mail an Kathrin.Mehring@castrop-rauxel.de anmelden.

Parallel dazu organisiert die Gleichstellungsstelle die Veranstaltung „Was geht?“ für Schülerinnen ab der 8. Klasse. Auch die findet am 25. April statt, und zwar von 18 bis 20 Uhr. Dabei haben Teilnehmerinnen die Möglichkeit, mit Frauen aus verschiedenen Berufsfeldern zu sprechen. Vor Ort sind:

  • eine Physikstudentin,
  • eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten,
  • eine Feuerwehrfrau,
  • eine Polizistin,
  • eine Handwerkerin
  • und eine Politikerin

Mit ihnen können die Schülerinnen über deren Berufswege sprechen. Die Veranstaltung im Sitzungssaal 3 des Rathauses, Europaplatz 1, steht auch Eltern und Multiplikatoren offen. Ein Vortrag von Hilke Birnstiel, Leiterin des NRW-Zentrums für Talentförderung, mit dem Titel „Von Träumen und Talenten – (berufliche) Wege entstehen beim Gehen“ ist ebenfalls Teil des Programms.

Anmeldungen für „Was geht?“ bis Montag, 22. April, per E-Mail an gleichstellung@castrop-rauxel.de oder unter Tel. 02305 / 106-2109 oder -2107.