Die Feuerwehr in Castrop-Rauxel besteht aus einer Hauptamtlichen Wache und mehreren Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr. Während auf der Hauptwache an der Frebergstraße überwiegend hauptberuflich tätige Rettungskräfte arbeiten, sind es in den Gerätehäusern in den Stadtteilen die Ehrenamtlichen. Und die brauchen Übung.
Darum suchen sie neben den Trainings auf den Höfen vor Ort immer mal wieder Orte im Stadtgebiet auf, wo sie üben können. Ein solcher beliebter Ort liegt mitten in der Altstadt, direkt neben dem St.-Rochus-Hospital an der Wittener Straße. Dort wird es nach Montagabend (14.11.) auch am Mittwoch (16.11., etwa 18.30 bis 21 Uhr) wieder Alarm geben. Übungs-Alarm.
Die Stadtverwaltung wies jetzt im Vorfeld darauf hin, damit sich niemand ernsthaft Sorgen macht um die Patienten im Krankenhaus oder um Bewohner der Altstadt. Hierbei handelt es sich um eine Übung, bei der auch Rauch simuliert wird. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus vier Löschzügen sollen die Arbeit Atemschutz trainieren.
Die Gebäude im Hinterhof des Rochus-Hospitals stehen schon länger leer. Hier soll eigentlich seit vielen Jahren abgerissen und neu gebaut werden: Altstadt-Palais ist der Titel des Projektes, das ein Investor hier verfolgt: ein Senioren-Wohnheim mit fünf oder sechs Geschossen und 78 bis 80 Plätzen.
Qualm aus dem Keller: Einsatz neben dem Rochus-Hospital in Castrop
Fünf Jahre nach Ankündigung bleibt Castroper Altstadt-Palais Fiktion
Altstadt-Palais: Projekt hinkt bereits Jahre hinter dem Zeitplan her