Vollalarm wurde ausgelöst, weil es im Evangelischen Krankenhaus brannte. © Jens Lukas
Feuerwehr
Feuerwehr-Einsatz im Evangelischen Krankenhaus: Frau verletzt
Die Feuerwehr ist am Montag zu einem Einsatz im EvK Castrop-Rauxel ausgerückt, nachdem es in einem Krankenzimmer gebrannt hatte. Offenbar kamen weniger Menschen als befürchtet zu Schaden.
Die Castrop-Rauxeler Feuerwehr ist am Montagnachmittag im Evangelischen Krankenhaus (EvK) im Einsatz gewesen. Dort hat es in einem Patientenzimmer im 5. Stock gebrannt. In ersten Informationen der Polizeipressestelle in Recklinghausen war von mehreren Verletzten die Rede.
Der Alarm ging um 16.23 Uhr raus.
In einem Patientenzimmer kam es zu einem Feuer. © Helmut Kaczmarek
Insgesamt seien bis zu Feuerwehrleute zum Einsatzort gekommen, hieß es am Montagabend in einer Pressemitteilung der Feuerwehr Castrop-Rauxel. Alarmiert wurden sie automatisch durch eine Brandmeldeanlage. Nicht zuletzt wegen des Krankenhauses als einem sensiblen Ort wurde Vollalarm ausgelöst.
Fünf Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr
Im Einsatz waren sowohl die hauptamtliche Wache Castrop-Rauxel als auch die fünf Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr. Die Zufahrt zum Krankenhaus wurde an der B235 gesperrt.
„Später wurde noch ,Massenanfall von Verletzten‘ gemeldet“, erläuterte Feuerwehr-Sprecher Reiner Holtkotte auf Anfrage. Damit wurden weitere Kräfte aus dem Kreisgebiet alarmiert. „Wir konnten sie aber schon während der Anfahrt wieder abbestellen.“
Schon an der B 235 wurde die Zufahrt zum Krankenhaus gesperrt. © Jens Lukas
Wie sich herausstellte, hatte es offenbar in einem Zimmer auf der Psychiatrie gebrannt. Das Feuer konnte gelöscht werden. Auch die Lüftungsarbeiten waren noch am Abend abgeschlossen. Neben dem Zimmer war auch der Flur verraucht, erklärte Holtkotte. Zunächst hieß es auch, die Station sei evakuiert worden.
Viel Feuerwehr war im Einsatz. © Helmut Kaczmarek
Als verletzt galten zunächst nach Angaben Holtkottes fünf Menschen. In einer Pressemitteilung der Feuerwehr am Abend hieß es allerdings, nur die Patientin auf dem Zimmer gelegen hatte, in dem der Brand ausgebrochen war, sei von Einsatzkräften gerettet und vor Ort medizinisch versorgt worden.
„Der Brand in dem Patientenzimmer konnte durch die Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden“, schrieb Feuerwehr-Sprecher Matthias Meißner in der Pressemitteilung.
Einsatz von Hochleistungslüftern
Mit Hochleistungslüftern habe man anschließend die Station wieder rauchfrei bekommen. Gegen 18 Uhr packte die Feuerwehr wieder zusammen. Beamte der Kriminalpolizei ermitteln nun die Brandursache, teilte Meißner mit.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.