Die Feuerwehr war übers Wochenende an mehreren Stellen im Stadtgebiet gefragt. Ein Überblick über die Einsätze:
Am Freitag (17.11.2023) wurde die Hauptwache gegen 13.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A42 alarmiert. Ein Lkw war im Stop and Go auf ein Auto aufgefahren. Eine Frau wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst unterstützte die Feuerwehr (neun Kräfte) mit fünf weiteren Personen.
Um 16.01 Uhr meldete sich ein Heimrauchmelder in einer Wohnung an der Römerstraße: Angebranntes Essen stand auf dem Herd, hieß es hinterher. Nicht weit davon entfernt brannte um 20.05 Uhr an der Schule am Busch eine Papiertonne. Die Hauptwache war jeweils mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Am Samstag (18.11.2023) gab es Um 12.07 Uhr Alarm zu einem ausgelösten Heimrauchmelder auf der Wittener Straße. Da der Bewohner nicht die Wohnungstür öffnete und von außen nicht sehen war, ob Gefahr bestand, brachen die Einsatzkräfte die Wohnungstür auf. In der Wohnung stellten sie aber nur eine Fehlfunktion des Melders fest.
Anders sah es um 12.24 Uhr auf der Germanenstraße aus: Der Löschzug Henrichenburg wurde zu einem Alarm aus einem Heimrauchmelder gerufen. Eine Bewohnerin hatte versehentlich die falsche Herdplatte angeschaltet. Kunststoff schmolz ein. Nachbarn hatten die Feuerwehr alarmiert, da die Bewohnerin nicht die Tür öffnete. Die leichte Rauchentwicklung konnte über das Öffnen der Fenster abgeleitet werden.
Feuerwehr wird mitten in der Nacht alarmiert : Rauch in einem Wohnhaus in Castrop-Rauxel