Auf dem Rütgers-Gelände ging am Dienstagabend (2.2.) der Feueralarm los.

© Jens Lukas (Archiv)

Feueralarm bei Rütgers: Werksleitung nennt Ursache

rnFeuerwehr

Im Castrop-Rauxeler Rütgers-Werk hat es Dienstagabend einen Feueralarm gegeben. Anwohner spekulierten in Sozialen Medien über die Ursache. Nun klärt die Werksleitung auf.

Bladenhorst

, 03.02.2021, 13:18 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Aufregung rund ums Rütgers-Werksgelände war am Dienstagabend (2.2.) groß: Sirenen hallten, laute Durchsagen waren zu hören. Kurze Zeit später war zu hören, wie die Feuerwehr anrückte.

In den Sozialen Medien wurde schon bald wild spekuliert, was los war. Einige User teilten Fotos und Videos vom Geschehen auf Facebook, auf einigen war Rauchentwicklung auf dem Werksgelände zu erkennen.

Sorge in den sozialen Medien

Die ersten Personen machten sich bereits Sorgen um Verwandte und Freunde, die bei Castrop-Rauxels größtem Arbeitgeber angestellt sind. Vor allem, nachdem ein User die Werksdurchsage in eine Notfallmeldung mit einem Appell an die Arbeiter übersetzte, sich zu ihren Sammelplätzen zu begeben.

Jetzt lesen

Doch wie sich noch am Abend herausstellte, war all das offenbar eine reine Vorsichtsmaßnahme, da es sich um einen Fehlalarm gehandelt habe. „Beim Heißmachen von Harz auf einer Oberfläche kam es zu Rauchentwicklung. Die hat dann den Feueralarm ausgelöst“, heißt es vonseiten der Rütgers-Werksleitung.

Dadurch sei der bei einem Notfall sofort einsetzende Automatismus von Alarm, Sammeln der Werksmitarbeiter und Benachrichtigung der Feuerwehr in Gang gesetzt worden. Dementsprechend hielt auch schnell wieder Ruhe Einkehr in Bladenhorst und die Feuerwehr konnte Entwarnung geben. „Besser zu früh als nur einmal zu spät“, meint die Werksleitung zu der Aktion.