Wieder brennen in der Nacht Mülltonnen auf Schwerin Anwohner erleidet Rauchgasvergiftung

Gleich drei Einsätze: Wieder brennen Mülltonnen auf Schwerin
Lesezeit

„Und täglich grüßt das Murmeltier“, lautet der Betreff der Mail der Feuerwehr Castrop-Rauxel, in der sie in der Nacht auf den 31. Dezember (Dienstag) über einen Einsatz berichtet. Denn wieder standen in der Europastadt in der Nacht Mülltonnen in Flammen. „Erneut wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel zu einem brennenden Großcontainer an der Dortmunder Straße im Stadtteil Schwerin gegen 1.20 Uhr alarmiert“, heißt es weiter. Die Feuerwehr war 30 Minuten mit neun Kräften im Einsatz.

Brandserie geht weiter

Es ist bei Weitem nicht das erste Mal, dass die Tonnen auf Schwerin gebrannt haben. Im laufenden Jahr musste die Feuerwehr immer wieder nachts ausrücken und machte bereits mehrfach deutlich, dass es sich bei der Brandursache um Brandstiftung handeln könnte: „Da sich Papiercontainer selten selbstständig entzünden, muss von Brandstiftung ausgegangen werden.“ Auch am Sonntagabend (29. Dezember) brannten zwei Müllcontainer auf Schwerin, dieses Mal am Neuroder Platz.

Doch damit nicht genug. Denn es sollte nicht bei dem einen Einsatz bleiben. „Gegen 5.15 Uhr wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel erneut zu zwei gleichzeitig brennenden Mülltonnen alarmiert“, schreibt die Feuerwehr in einer weiteren Pressemitteilung. An der Dortmunder Straße und in der Frohlinder Straße mussten wieder die neun Kräfte der Feuerwehr löschen. Dieses Mal gab es allerdings auch einen Personenschaden: „Ein Anwohner erlitt bei dem Versuch, die brennende Mülltonne von der Hauswand zu entfernen, eine Rauchgasvergiftung und wurde vom Rettungsdienst versorgt.“