
© Abi Schlehenkamp
Früher standen dort Mokka, Corsa oder auch ein Karl. Allesamt blitzeblanke neue Automodelle von Opel – mit mehr oder weniger PS. Jetzt blinken dort edle Weine aus Regalen mit deutlich weniger Umdrehungen, entdeckt das Auge auf Wanderschaft Bio-Birnensaft, Lakritz, Gewürze, Präsente für Küche und Co. Was ist da los an der Herner Straße, im traditionsreichen Autohaus Kampe?
Die Erklärung ist einfach und doch nicht so ganz ohne Pfeffer. „Der Platz war ja da“, sagt Seniorchef Bernhard Kampe, den alle nur Bernd nennen. Weil das Autohaus, das in grauer Vorzeit mal die Karosse an der Bochumer Straße als Vorläufer hatte, eben seit zwei Jahren keine Neuwagen mehr verkauft, sondern „nur“ noch den Servicedienst von Opel leistet.
Platz also für etwas anderes: In diesem Fall für „Pierre‘s Genusswelt“, so prangt es draußen auch auf den Scheiben.

Der ehemalige Verkaufsraum für Neuwagen im Autohaus Kampe war am Dienstag noch zugeklebt. Dort eröffnet am Samstag, 18. Januar, „Pierre's Genusswelt“. © Abi Schlehenkamp
Dahinter steckt Pierre Scheeper, noch 51, ein Koch, ein Unternehmer, ein absoluter Profi, wie Bernd Kampe sagt. Der Vorhang gelüftet für den neuen Wein- und Feinkostladen unterm Kampe-Dach wird am Samstag, 18. Januar, um 11 Uhr.
Geschäft als Standortsicherung
Ein Standort unweit des Kreisels Herner Straße, Westring und Behringhauser Straße – kann das funktionieren? „Hier ist eine Menge los“, sagt Bernd Kampe, der frühere langjährige Innungsobermeister der heimischen Kfz-Branche. Und: Für ihn sei ein solches Geschäft auch wichtig als Standortsicherung, erklärt der 66-Jährige.
Die untere Herner Straße bis zum Kreisel, der Westring und besonders auch das Westring-Center zählen als Publikums-Magneten längst nicht nur für Kunden aus Castrop-Rauxel. Da sind ganz viele unterschiedliche Branchen und Dienstleister vertreten.
Koch-Events in ganz Deutschland
Und der Feinkostladen wird nicht das einzig Neue sein, was sich auf dem Kampe-Terrain abspielt. Nach dem Aus von Klaus Boch, der Ende 2016 den Kult-Imbiss von Karin Möhrke („Karin‘s Imbiss“) übernommen hatte, gibt es dort schon seit mehreren Monaten nichts mehr auf die Gabel.
Zur Erinnerung: Kampe hatte Karin Möhrke und ihrem Mann vor zehn Jahren, als die beiden vom angestammten Platz neben dem Hagebaumarkt weichen mussten, Ersatz bei sich an der Herner Straße angeboten und verschafft.

Die ehemalige Kult-Pommesbude „Karin's Imbiss“ soll reaktiviert und nach umfangreicher Sanierung als „Boxen-Stopp“ zu neuem Leben erweckt werden. © Abi Schlehenkamp
Damit wären wir wieder beim gelernten Koch und Unternehmer Pierre Scheeper. Der übrigens seit über 30 Jahren als Koch unterwegs ist. Im wahren Wortsinn. Eigentlich kommt er aus Bochum. Sein Name steht für Koch-Events, die er in ganz Deutschland organisiert, kleine wie große, für zwei Leute genauso wie für 11.000 etwa in der Dortmunder Westfalenhalle, wie er berichtet. „Aber ausdrücklich ausschließlich gehobene Küche“, sagt er.
70 bis 80 Weine im Angebot
Auch das Niveau oder besser die Qualität der Waren in der Genusswelt an der Herner Straße soll für sich selbst sprechen. 70 bis 80 Weine hat Scheeper zunächst im Angebot, hauptsächlich deutsche und französische Weine, viel kreative von jungen aufstrebenden Winzern – zu durchaus erschwinglichen Preisen. „Ich fahre selbst nach Frankreich und rede mit den Winzern“, sagt Scheeper.
Die argentinischen Weine, die er führe, antwortet er auf eine Frage, stammten alle aus biologischem Anbau der Reben. Und was steht da noch in den Regalen? Finnisches Lakritz? „Das beste Lakritz der Welt“, erklärt Scheeper. Dazu allerhand eigene Kreationen zum Bestreichen von Brot oder als Genuss pur auf dem Löffel.

Im neuen Feinkostladen an der Herner Straße im Autohaus Kampe lassen sich auch nette Mitbringsel finden – und andere nützliche Utensilien für die Küche. © Abi Schlehenkamp
Bernd Kampe half dem Koch beim Reifenwechsel
Und wie haben sich Kampe und Scheeper kennengelernt? Bernd Kampe hat mal wieder geholfen. Vor einigen Jahren, als Scheeper Kunde in einer anderen Werkstatt war und es eilig mit einem Reifenwechsel hatte, half Kampe in seiner Pause aus und montierte die Reifen. Seitdem sei Scheeper als Kunde kleben geblieben.
Fahren auch die Kunden hier auf das neue Angebot ab? „Einen vergleichbaren Laden in dieser Gegend gibt es nicht“, ist sich Scheeper sicher. Und bald soll es dann im „Boxen-Stopp“ vorne an der Herner Straße auch wieder etwas auf die Gabel geben. Unter der Regie von Pierre Scheeper.

70 bis 80 verschiedene Weine hat der Feinkostladen im Angebot. Samstag zur Eröffnung ist er von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Sonst an Samstagen von 9 bis 16 Uhr, wochentags von 10 bis 18 Uhr. Montags ist Ruhetag. © Abi Schlehenkamp