Vier Fahndungs-Fotos und ihre Geschichten LKA sucht in Castrop-Rauxel nach diesen Personen

Vier Fotos, vier Fälle: LKA sucht in Castrop-Rauxel nach diesen Personen
Lesezeit

Wenn Polizei und Staatsanwaltschaft nicht weiterkommen, gibt es in der Strafverfolgung noch ein scharfes Schwert. Praktisch das letzte Mittel, um einem Tatverdächtigen auf die Schliche zu kommen: die Öffentlichkeitsfahndung. Im Fahndungsportal des Landeskriminalamtes NRW sind diese Fahndungsanzeigen gesammelt, darunter auch die Suchanzeigen nach Vermissten. Rund 440 sind aktuell online. Drei haben einen Castrop-Rauxel-Bezug, eine ist aus der direkten Nachbarschaft. Wer kann helfen?

Ein Fahndungsbild, das einen Jugendlichen/jungen Mann zeigt.
Dieser Jugendliche / junge Mann soll eine Frau, die am Boden lag, getreten haben. © LKA NRW

Der wohl prominenteste Fall ist der einer Kirmes-Schlägerei, die als gefährliche Körperverletzung tituliert ist. Eine Gruppe von sechs oder sieben Jugendlichen soll am Eröffnungsabend der Castroper Frühjahreskirmes im April eine 22-jährige Frau gestoßen, bespuckt und getreten haben, als sie bereits am Boden lag. Von einem der mutmaßlichen Täter gibt es ein Foto aus einer Überwachungskamera. Er wird seit Mitte Dezember öffentlich gesucht, soll 14 bis 17 Jahre alt sein und müsste sich darum nach Jugendstrafrecht verantworten. Hier gilt eine besondere Sensibilität und ein spezielle Fokus auf Resozialisierung und Erziehung statt schwerer Strafe. Auch bei der Freigabe der Fotos sind Richter deshalb oft zögerlich.

Diese Frau hob Geld von einem Konto ab, das ihr nicht gehört. Das Bild entstand in der Sparkasse Obercastrop am 17.1.2022 gegen 15 Uhr.
Diese Frau hob Geld von einem Konto ab, das ihr nicht gehört. Das Bild entstand in der Sparkasse Obercastrop am 17.1.2022 gegen 15 Uhr. © LKA NRW

Ihre Anspannung wird sichtbar auf den Fotos aus der Überwachungskamera der Sparkasse in Obercastrop: Eine Frau hob am 17. Januar 2022 dort, als es also noch Geldautomaten mit Geld an der Bochumer Straße gab, Bargeld ab. Zuvor hatte sie sie die EC-Karte einer Frau durch Betrug erlangt. Sie gab sich als Polizeibeamte aus.

Die OP-Maske und die Kapuze der schwarzen Daunenjacke lassen ihr Gesicht nur schwer erkennen. Dunkle Augen und dunkle, dichte Augenbrauen bei ansonsten eher zarten Gesichtszügen sind aber durchaus markant. Seit dem 30. September ist die Fahndung öffentlich. Oft dauert es ein Dreivierteljahr, bis es zu einem solchen Schritt kommt. Aber ob man ihrer ein Jahr nach der Tat noch habhaft werden kann?

Dieser Mann hob mit Corona-FFP-Maske an einem Ickerner Geldautomaten (wohl dem der Volksbank am Marktplatz / Edeka-Eingang) einen vierstelligen Betrag vom Konto einer 85-Jährigen ab.
Dieser Mann hob mit Corona-FFP-Maske an einem Ickerner Geldautomaten (wohl dem der Volksbank am Marktplatz / Edeka-Eingang) einen vierstelligen Betrag vom Konto einer 85-Jährigen ab. © BKA NRW

Ein ähnliches Delikt verübte dieser Mann in Ickern: Er stahl einer 85-jährigen Frau am 4. März 2022 eine Geldbörse aus ihrer Handtasche, entwendete die EC-Karte und hob dann einen vierstelligen Eurobetrag vom Konto ab. Überdies kaufte er zweimal mit derselben Karte ein.

Er soll 40 bis 50 Jahre alt gewesen sein, trug eine markante Brille. Und das Schräge bei dieser Tat: Es sieht so aus, als sei ein Kind und eine Frau in seiner Nähe gewesen, als er am Geldautomat die Buchung vornahm. Die Fahndung steht seit dem 27. Oktober online, wir meldeten sie auch. Aber noch immer ist er nicht geschnappt.

Wer Hinweise geben kann, die zur Ergreifung Tatverdächtiger führen, kann mit einer Belohnung rechnen.
Wer Hinweise geben kann, die zur Ergreifung Tatverdächtiger führen, kann mit einer Belohnung rechnen. © LKA NRW

Es geschah nicht weit von Dingen und Deininghausen entfernt im Dortmunder Stadtteil Oestrich, Castroper Straße: Am 9. April 2022 wurde ein 27-Jähriger dort durch mehrere Messerstiche in seiner Wohnung getötet. Ein 30-jähriger Tatverdächtiger aus Marl wurde festgenommen, es soll aber weitere Tatbeteiligte gegeben haben. Auf Hinweise, die zur Ergreifung führen, sind 5000 Euro Belohnung ausgesetzt.