Die „Extraschicht – Nacht der Industriekultur“ lädt am Samstag (1.6.) dazu ein, Waltrop in einem ganz anderen Licht zu erleben. Informationen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe zufolge werden insgesamt 35 Spielorte in 19 Städten, darunter auch Herten, Recklinghausen, Dortmund, Bochum, Witten und Hattingen, Programm bieten. In der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr morgens öffnen die fünf LWL-Museen für Industriekultur ihre Türen für ein vielfältiges Programm, das die Region zum Leuchten bringen soll.
Eine Besonderheit in diesem Jahr: Das 125-jährige Bestehen des Schiffshebewerks wird gefeiert. Um 20 Uhr wird daher eine Torte mit 125 Stücken den anwesenden Gästen serviert, um an die Eröffnung 1899 zu erinnern. Mit Einbruch der Dunkelheit wird zudem alle 30 Minuten eine Lasershow den Himmel erleuchten. Zudem können sich Besucherinnen und Besucher auf Angebote, darunter eine True Crime-Rallye, Live-Musik, sowie Fahrten mit dem historischen Dampfer „Cerberus“ und dem Fahrgastschiff „Henrichenburg“ freuen.
Änderungen im Verkehr
Zur Veranstaltung am kommenden Samstag müssen Verkehrsteilnehmende in Waltrop allerdings mit Änderungen rechnen. Die Stadt hat darauf hingewiesen, dass sich in der Gegend rund um das Schiffshebewerk gesperrte Bereiche ergeben werden.
Tickets
Tickets kosten im Vorverkauf 20 Euro, an der Tageskasse 24 Euro. Onlinetickets sowie Informationen zu Preisen und Vorverkaufsstellen gibt es unter www.extraschicht.de/ticket.