„Extraschicht“ in Castrop-Rauxel Das erwartet Besucher am Samstag im Parkbad Süd

Das ist bei der „Extraschicht“ am Samstag im Parkbad Süd los
Lesezeit

Das wird spektakulär: Bei der „Extraschicht“ in der Nacht von Samstag (24.6.) auf Sonntag (25.6.) ist auch Castrop-Rauxel – natürlich – dabei! Genauer das Parkbad Süd.

In der Veranstaltungsstätte Am Stadtgarten steht alles unter dem Motto „Weltsprache Musik“. Bei einer internationalen Blues- und Soul-Night kommen Musikerinnen und Musiker aus Mittel- und Osteuropa sowie Lateinamerika zusammen. Los geht es ab 18 Uhr.

Das Programm im Parkbad Süd

Ein Meister seines Fachs ist etwa Raphael Wressnig aus Österreich, der mit seinem Programm an der Hammond-B3-Orgel weltweit erfolgreich tourt. Kongenial begleitet wird er von den beiden Brasilianern Igor an der Gitarre und Yuri Prado am Schlagzeug.

Das Trio spielt um 20, 22 und 0 Uhr.

Außerdem im Parkbad Süd dabei ist das Bandprojekt „Blues Surprise“. Dafür haben sich Musikerinnen und Musiker aus dem „wilden Süden der Republik“ zusammengefunden, die Blues- und Soul-Klassiker energievoll mit verschiedenen Instrumentierungen neu beleben, um das Publikum ein ums andere Mal zu überraschen. Apropos überraschen: Es bleibt nicht nur bei dem Auftritt der Projektband. Es ist auch eine musikalische Schalte nach Novosibirsk zum befreundeten Sibirian-Blues-Project geplant.

„Blues Surprise“ spielt um 18, 21, 23 und 1 Uhr.

Und dann ist da noch Dr. Soul. Der Lokalmatador liefert seit mehr als drei Jahrzehnten Klassiker aus dem American Soul- und Bluesbook. Er spielt um 19 Uhr.

Das gibt’s außerdem

Zwischen den Acts wird es ab 21 Uhr eine Feuershow von „Flying Fire“ geben.

Das Foto zeigt die Feuershow von „Flying Fire“.
„Flying Fire“ ist wieder mit einer spektakulären Feuershow dabei. © Volker Engel (Archiv)

Info zur Anreise

Die Shuttlelinie ES19 und ES22 fahren an dem Abend direkt zum Parkbad Süd.

Das Programm am Schiffshebewerk Henrichenburg

Am Schiffshebewerk Henrichenburg wird eine Stunt-Show auf den Türmen am Oberwasser geboten. Bei der Verfolgungsjagd eines Verbrechers bis auf den höchsten Punkt des Geländes ist Hochspannung garantiert. Mutige Gäste können sich sogar selbst als Stunt-Leute probieren – ein Erinnerungsfoto von ihrem eigenen „brennenden Arm“ gibt es als Souvenir dazu! Die Stunt-Show findet um 22.30, 23.30 und 0.30 Uhr statt.

Zuvor erwartet die Besucher eine „True-Crime-Rallye“, auf der die Gäste den Spuren eines Diebes folgen können, um gemeinsam das Rätsel um eine verschwundene Geldkassette zu lösen. Los geht‘s ab 18 Uhr.

Auch das Schiffshebewerk Henrichenburg ist wieder bei der „Extraschicht“ dabei.
Auch das Schiffshebewerk Henrichenburg ist wieder bei der „Extraschicht“ dabei. © Volker Engel (Archiv)

Der Abend steht im Zeichen von Zeitungsnachrichten und Eilmeldungen. Passend dazu können die Gäste im Hafengebäude die Ausstellung „Täglich Bilder fürs Revier“ besichtigen, in der die eindrucksvollsten Pressefotos zu sehen sind, die Helmut Orwat in seiner 40-jährigen Tätigkeit für die „Ruhr Nachrichten“ in und um Castrop-Rauxel geschossen hat.

Auch für die musikalische Unterhaltung ist ab 18 Uhr gesorgt. Schon am Eingang begrüßt ein Pianist die Gäste. Beschwingter geht es bei den „Country Boys“ alias Albert Buß und Bernd Jäkel am Hafengebäude zu. Und Anita Fricker alias „Mademoiselle Prrrr…“ schwebt als Tuba spielende Wolke durch das Schiffshebewerk.

Für Entspannung sorgen die historischen Schiffe, die vom Anleger am Oberwasser starten. Am Unterwasser bietet das Fahrgastschiff „Henrichenburg“ Auszeit vom Trubel. Bei einer Kanaltour über den Dortmund-Ems-Kanal mit Fahrten in den Sonnenuntergang betrachten die Gäste das Schiffshebewerk vom Wasser aus. Die Schiffstouren sind im Ticketpreis enthalten.

Info zur Anreise

Für die Anreise empfiehlt das Museum öffentliche Verkehrsmittel. Die Shuttlebuslinien ES 18 und ES 22 führen direkt zum Schiffshebewerk. Für die Anreise mit dem Rad stehen Fahrradständer zur Verfügung.

Das „Extraschicht“-Ticket für alle Spielorte kostet im Vorverkauf (bis 23. Juni) 20 Euro und an der Tageskasse 24 Euro inklusive ÖPNV.

Spielort-Tickets kosten jeweils 14 Euro (ohne ÖPNV). Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt.

Mehr Informationen gibt’s auf www.extraschicht.de/ticket.

ExtraSchicht 2023 im Ruhrgebiet: Programm, Spielorte und Tickets

Extraschicht 2023 in Dortmund: Diese fünf Attraktionen dürfen Sie nicht verpassen - unsere Tipps

WLT feiert „Bühne raus“-Premiere im Parkbad Süd: Der Blick hinter die Bühne im Video