Sie war als Höhepunkt der Extraschicht 2024 in Waltrop angekündigt worden - und begeisterte das Publikum am späten Samstagabend dann auch tatsächlich: die Laser-Show der Laserfabrik in Hürth. Mit Einbruch der Dunkelheit setzte sie das Alte Schiffshebewerk - untermalt von sphärischer Gänsehautmusik - völlig neu in Szene.
Begonnen hatte die lange Nacht der Industriekultur bereits um 18 Uhr. Und Dr. Arnulf Siebeneicker, Chef des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg, war sichtlich erleichtert angesichts der sich schnell bildenden Schlange am Eingang. Denn trotz des Champions-League-Finales zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid und trotz der zwischenzeitlich eher mäßigen Wetterprognosen fand das Event das Publikum, das es verdient hatte. Letztlich fiel kein Tropfen Regen und schafften es die Fußball-Fans unter den Besuchern - teilweise im schwarz-gelben Trikot gekommen - die beiden Ereignisse miteinander zu verknüpfen: und wenn sie das Spiel an Langer‘s Gastrobus verfolgten.
Die Besucher aus Waltrop und dem ganzen Ruhrgebiet konnten Schiffstouren mit dem historischen Dampfer „Cerberus“ am Ober- und dem Fahrgastschiff Henrichenburg am Unterwasser machen, mit Blick aufs Kanalwasser der Live-Musik lauschen oder mit etwas Glück ein Stück Torte zum 125. Geburtstag des Schiffshebewerks bekommen. Und dann zum Abschluss eine wirklich beeindruckende Laser-Show verfolgen.
Info: Videos und eine Bildergalerie finden Sie unter: www.waltroper-zeitung.de