Nach mehreren Monaten ist die Entschlammung des Gondelteichs offiziell am Donnerstag (15.12.) abgeschlossen worden. Insgesamt seien mehr als 4500 Kubikmeter Boden aus dem Teich geholt worden, so der EUV.
Es stünden jetzt nur noch kleinere Arbeiten an: Die Mauer an der östlichen Seite des Teiches werde zusätzlich mit einem Geländer um 20 Zentimeter erhöht.
Für die Entschlammung setzte der Stadtbetrieb große Maschinen an. Zunächst entfernte eine Pistenraupe zwei Drittel des Schlammes. Daraufhin zog ein Bagger mit einem besonders langen Arm noch die restlichen Sedimente aus der Mitte des Teiches an den Rand. Vom Rand aus wurde schließlich das ganze abgetragene Material abtransportiert.
Im kommenden Frühjahr 2023 soll der Gondelteich zu guter Letzt mit Wasser gefüllt werden. Dann sei es auch wieder für die ausgesiedelten Fische möglich, in den Teich zurückzukehren.
Die Arbeiten zur Entflechtung des Landwehrbachs halten weiterhin an. Die Absenkung der Hochwassertrasse in zwölf Meter Tiefe sei bereits abgeschlossen. Zudem werde im Stadtgarten noch das Entlastungsbauwerk für den Hochwasserschutz gebaut und soll zeitnah fertiggestellt werden.
„Der Umbau des Landwehrbaches selbst wird noch bis Mitte des Jahres 2023 laufen“, heißt es in der Pressemitteilung des EUV Stadtbetriebs.
Bagger-Alarm: Schlamm-Raupe ist schon im Castroper Gondelteich angekommen EUV: Es bestand keine Gefahr für die Fische im Gondelteich Unter dem Gondelteich in Castrop: Einblick in Millionenprojekt des EUV