
© Tobias Weckenbrock
Es gibt doch noch einfaches Weizen-Mehl: Hier bekommen Sie es
Mehl-Recherche
Meine Suche nach Mehl Typ 405 für die Torte hat viele Menschen dazu bewegt, mir Kauf-Tipps zu geben. Unsere Recherche in der Castroper Altstadt ergab: Es gibt noch Mehl. Wo? Und zu welchem Preis?
Das mit der Nusstorte zu meinem Geburtstag hat auch ohne Weizenmehl geklappt. Aber weil meine Suche nach Mehl Typ 405 in Supermärkten und Discountern vergangene Woche erfolglos war, schrieb ich darüber. Es gab viele Reaktionen, die mir nun sagen: Es war nur eine Momentaufnahme und ich habe die Suche nicht weit genug getrieben.
Folgende Hinweise erhielt ich hinterher (u.a.):
- Fahren Sie doch nach Witten zur Crengeldanzer Mühle. Dort gibt es reichlich Mehl direkt beim Erzeuger. Ich war nicht dort, aber die Internet-Recherche ergibt: Mehl verschiedener Getreidesorten gibt es da, auch Weizenmehl Typ 405. In 2,5 Kilo-Säcken.
- „Ich war bei Kaufland und Aldi und habe dort gerade jeweils Mehl gefunden. Vielleicht war es aber nur mein Glück“: Ja, das scheint mir auch so. Meine „Recherche“ war sicher nur eine Momentaufnahme. Aber eine, die viele teilen und auch auf Drogeriemärkte ausweiteten.
- Schauen Sie doch im Biomarkt oder im Reformhaus oder beim Bäcker.
Diese Recherche übernahm am Donnerstag im Sturmtreiben nun unsere Mitarbeiterin Corina Fitzek.
Sie wurde in der Altstadt fündig:
- Reformhaus Bacher, Münsterstraße: Eine Mitarbeiterin sagte ihr, es gebe Lieferschwierigkeiten bei Mehl und Öl – und deshalb aktuell kein Mehl Typ 405.
- Im Drogeriemarkt dm trifft man bei der Suche auf leere Regale.
- Der Bioladen Löwenzahn am Münsterplatz bietet zurzeit das Kilo Mehl für 2,49 Euro an.
- Die meisten Bäckereien in der Innenstadt (Malzers, Kamps und Grobe) bieten kein Mehl für den privaten Verbrauch an. Bäckerei Schickentanz schon: Sie verkauft das Kilo Weizenmehl für 1,69 Euro.
Unser Fazit:
Die Welt geht nicht unter, bloß weil mal ein Regal im Supermarkt leer bleibt. Wenn man weiter sucht und auch mehrere Tage dran bleibt, findet man Weizenmehl. Nur ist es nicht immer und überall verfügbar. Und: Nusstorte schmeckt auch auf Fertig-Biskuitboden.
Ich empfehle zur Lektüre auch das Gespräch mit Lebensmittel-Experte Christoph Grabowski, das mein Kollege Thomas Schroeter kürzlich führte. Er hat ein paar Tipps, was man an seinem Konsum- und Kochverhalten ändern könnte, wenn mal Zutaten fehlen, und was er von den Preisen hält.
Zum Hintergrund: Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist das Mehl ebenso wie Speise-Öl in den Geschäften rar geworden. Menschen hamstern vermehrt, weil die Ukraine als Kornkammer Europas gilt. Auch Teile unseres Sonnenblumenöls wird offenbar dort oder in Russland produziert, wo es einen weitreichenden Handelsstopp aufgrund von Sanktionen gibt.
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
