Start trotz Fritteusen-Panne geglückt Grillhaus Hades baut Kapazität in Ickern aus

Start trotz Fritteusen-Panne geglückt: Grillhaus Hades baut aus
Lesezeit

Dass am Tag der Neueröffnung zeitweise hungrige Gäste vor dem Grillhaus Hades an der Recklinghauser Straße auf den Elektriker warten müssen, war nicht geplant.

„Zweimal sind unsere Fritteusen ausgefallen“, sagt Timur Ratzer. Er ist der Lebensgefährte von Dimitra Georgiou, die das Grillhaus Hades betreibt. „Einmal sogar für 45 Minuten. Wäre der Elektriker nicht so schnell gekommen, hätten wir den Laden erstmal wieder zumachen müssen.“ Schließlich lief die Fritteuse doch wieder heiß, sodass vergoldete Fritten ausgeteilt werden konnten.

Am Ende des ersten Tages im neueröffneten Grillhaus Hades hatten die Mitarbeiter kaum noch Kraft übrig, um zu feiern. „Ich bin einfach erschöpft ins Bett gefallen“, sagt Timur Ratzer. Dabei hätte es Grund zum Feiern gegeben. „Die Arbeit hat sich ausgezahlt“, sagt Dimitra Georgiou. Hunderte Würstchen und kiloweise Pommes haben die Kunden allein am ersten Tag bestellt und verspeist – ganz abgesehen von großen Mengen an Gyros, das unverändert zu den Spezialitäten des Hauses gehört.

Marcel Smuda und Timur Ratzer stehen nebeneinander neben dem Grillhaus, wo der Biergarten entstehen soll. Smuda hilft bei den notwendigen Arbeiten.
Marcel Smuda (links) hilft Timur Ratzer bei den Vorbereitungen für den Biergarten. © Tewe Schefer

Alles selbst umgebaut

Seitdem Dimitra Georgiou Mitte August ihre Vorgänger Mike und Uwe Frisch abgelöst hatte, hat sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten sowie Freunden und Familie den Laden baulich komplett auf den Kopf gestellt. Von den Fliesen über die Decke bis zu den Toiletten ist alles neu gemacht. Von außen verleiht die dunkelrote Farbe dem Gebäude einen ungewöhnlichen Look. „Optisch können wir uns damit abheben“, sagt Timur Ratzer. Die Holzbalken und -möbel, die neuerdings die Terrasse schmücken, haben die Helfer eigenhändig geschliffen, abgeflammt, lackiert und zusammengebaut. "Wir haben dafür viele Paletten von einem Lagerverkauf genommen, die sonst weggekommen wären", sagt Timur Ratzer.

Insgesamt hat sich die zweieinhalbmonatige Sanierung wegen Problemen mit der Elektrik länger hingezogen als geplant. „Ohne unsere Freunde und Familie hätten wir das auch in der Zeit nicht hinbekommen und es wäre alles viel teurer geworden“, sagt Timor Ratzer rückblickend. „Zum Glück haben wir in unserem Umfeld viele Handwerker - zum Beispiel einen Klempner, einen Elektriker und einen Trockenbauer.“

Timur Ratzer steht hinter der Theke und nimmt Bestellungen an, während Dimitra Georgiou Fleisch vom Gyros-Spieß abschneidet.
Volldampf im Grillhaus: Timur Ratzer und Dimitra Georgiou arbeiten die Bestellungen ab. © Tewe Schefer

Hades-Team plant Biergarten

Jetzt machen Dimitra Georgiou und ihre Kollegen mit den nächsten Projekten weiter, um die Kapazität ihres Grillhauses zu erweitern. Dazu ist eine elektrisch ausfahrbare Überdachung der Terrasse mitsamt Seitenwänden geplant, damit Gäste zukünftig - voraussichtlich gewärmt per Heizpilz - auch im Winter draußen sitzen können. Neben dem bestehenden Grillhaus haben die Vorbereitungen für einen Biergarten begonnen.

Die Betreiber wollen ein einheitliches Pflaster verlegen und die Ränder des Biergartens mit Natursteinen dekorieren. Auch der Biergarten soll eine ausfahrbare Überdachung bekommen, sodass er winterfest wird. "Wir wollen dort acht bis zehn Tische hinstellen", sagt Timur Ratzer. Die gastronomisch nutzbare Fläche werde etwa 30 Quadratmeter umfassen. Obendrein hat das Grillhaus einen Lieferdienst eingeführt. Die Lieferung ergebe am meisten Sinn in einem Radius von rund zehn Kilometern um das Grillhaus. Wann die neuen Sitzmöglichkeiten fertig werden, steht noch nicht fest.

Silvan Fischbach sitzt an einem Tisch im frisch sanierten Grillhaus Hades. Vor ihm steht ein Teller mit Brot und Fleisch. In der Hand hält er eine Gabel.
Silvan Fischbach gehört zu den ersten Gästen nach der Neueröffnung. Er schätzt das Grillhaus für die zentrale Lage. © Tewe Schefer

Der Andrang am Eröffnungstag zeigt für Timur Ratzer, dass sich einige Kunden auf die Wiedereröffnung gefreut haben. Zu diesen gehört Silvan Fischbach. Er war schon bei den Vorbesitzern öfters zum Essen gekommen. "Der Imbiss ist zentral gelegen und das Essen ist auch super", sagt er und widmet sich dann seinem Essen.