Mehr als zwei Jahre nach dem verheerenden Brand an der Freiheitstraße kann die Evangelische Kirchengemeinde Castrop-Rauxel-Nord jetzt die Erlöserkirche an der Henrichenburg wieder in Betrieb nehmen. Das wird mit einem festlichen Gottesdienst für alle Generationen gefeiert.
Die Kirche, Teil der zusammengeschlossenen Gemeinde, ist noch wichtiger geworden, seitdem der Standort Petrikirche Ende vergangenen Jahres aufgegeben wurde. Nunmehr hat die Fusionsgemeinde im Norden der Stadt nicht mehr drei, sondern neben der Christuskirche in Ickern nur noch zwei Kirchengebäude zur Verfügung.

Dass es nach dem Brand im Oktober 2021, der von der Küche im Anbau der Kirche ausgegangen war, mehr als zwei Jahre dauern würde, war kaum zu erwarten. Dennoch: Schon am Tag nach dem Brand, den die Feuerwehr schnell im Griff hatte, stand fest, dass der Sachschaden immens ist. Nach ersten Schätzungen belief er sich auf etwa 250.000 Euro, hieß es einige Tage nach dem Feuer. Betroffen war nämlich das gesamte Kirchengebäude, durch das der schwere Brandrauch zog.
In der Küche war eine Herdplatte nicht ausgeschaltet worden. Die Brandermittler sprachen damals von fahrlässiger Brandstiftung als Ursache für das Feuer, das die Gemeinde erschütterte.
Erst bestand die Hoffnung, zu Weihnachten 2022 wieder eröffnen zu können. Doch Materialschwierigkeiten durch Lieferengpässe waren da hinderlich. Verruchte Möbel und Akten wurden aufwändig gereinigt, Teile der Gebäude komplett entkernt und neu hergerichtet. Die Orgel reiste in den Schwarzwald zum Orgelbauer, der sie in den 80er-Jahren für die Erlöserkirche errichtet hatte und wurde dort sowohl warm und trocken gelagert als auch saniert.
Dafür hat man die Räume nun auf einen aktuellen Stand gebracht, was Dämmung und Optik angeht. Den Schaden ersetzt die Versicherung, so Pfarrer Dominik Kemper vor Monaten gegenüber unserer Redaktion.
Gottesdienst und Tankstopp am 21.1.
Jetzt richtet die Gemeinde den Blick viel lieber nach vorn: Am Sonntag, 21. Januar 2024, wird Wiedereröffnung gefeiert. Mit Dank an alle, die geholfen haben, seien es die katholischen Nachbarn von St. Lambertus, Gemeindeglieder aus Ickern und Habinghorst, Handwerker, die Architektin, Versicherung und Co.
Um 10.30 Uhr ist ein Gottesdienst mit Chören und dem Bläserchor geplant. Danach ist Neujahrsempfang. Und am Abend um 18 Uhr ist Tankstopp: Bei diesem besinnlichen Gottesdienst können Gläubige zur Ruhe kommen. Dafür ist am 21.1. kein Gottesdienst in der Christuskirche.
Am selben Tag soll auch eine Kunst-Ausstellung eröffnet werden: Pia Pregler, ehemals Lehrerin an der Grundschule Alter Garten, in Henrichenburg und Becklem bekannt, stellt ihre Malerei zum Thema Begegnung aus.
Die Bilder des Brandes am 11. Oktober 2021 und wie es dann weiter ging auf rn.de/castrop
Erlöserkirche Henrichenburg macht wieder auf: Nach dem Brand mit Riesen-Schäden geht’s bald los
Nach dem Brand: Kirche in Castrop-Rauxel bleibt länger Renovierungsfall
Gemeinde unter Schock: Wie geht es nach dem Brand in der Kirche weiter?