Öffentliche Verwaltungen sollen ihre Leistungen online anbieten. Das schreiben ihnen Gesetze von EU, Bund und Land vor. In unserer Serie zum Thema Digitalisierung haben wir an konkreten Beispielen überprüft, wie weit Städte wie Marl und Castrop-Rauxel damit sind. Aber auch andere Behörden stehen in der Pflicht.
Sie wollen Elterngeld beantragen? In elf Bundesländern, zum Beispiel in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, ist das auf digitalem Wege möglich. NRW hinkt hinterher. Hier kämpfen Eltern sich durch ein kompliziertes PDF-Formular. Oft überfordert es die Antragsteller. Darum verbringen Sachbearbeiter viel Zeit damit, Vätern und Müttern den Antrag zu erklären, berichtet der Versorgungsamtsleiter in Dortmund. Dort kommt es zu häufigen Rückfragen und langen Bearbeitungszeiten.
Ob das in der Elterngeldstelle in Recklinghausen ähnlich ist, war aktuell für unsere Redaktion nicht zu erfahren. Das Kreishaus aber ist zuständig. Immerhin kommt man leicht an erste Informationen: Vom Service-Portal des Kreises Recklinghausen (serviceportal.kreis-re.de/services/) führt ein Link zum Elterngeldrechner des Bundesfamilienministeriums (familienportal.de/familienportal/rechner-antraege/elterngeldrechner): Haben Eltern vier Fragen beantwortet, berechnet der schnell, aber unverbindlich, wie viel Elterngeld sie bekommen können.
In NRW noch keine digitale Unterstützung
Detaillierte Informationen, wieviel den Familien wann zusteht, findet man unter infotool-familie.de/zum-tool/.
Auf der Seite des NRW-Familienministeriums (www.mkjfgfi.nrw/antragstellung-elterngeld) laden Eltern den komplizierten, sechs Seiten langen Antrag herunter und füllen ihn am Gerät aus. Wenn sie sich durchgearbeitet haben, müssen sie ihn ausdrucken. Beide Elternteile müssen unterschreiben. Den unterschriebenen Antrag kann man dann einscannen und an die Elterngeldstelle der Kreisverwaltung Recklinghausen schicken. Entweder per Mail an elterngeld@kreis-re.de oder per Post (Kurt-Schumacher-Allee 1, 45657 Recklinghausen).
Die Behörde benötigt dazu noch die Geburtsurkunde. Alle wichtigen Formulare und Nachweise, die Eltern sonst noch vorlegen müssen, sind auf der Seite zusammengefasst: www.kreis-re.de/Inhalte/Buergerservice/Soziales_und_Familie/Elterngeld/.
Ohne Papier geht es nicht. Wann die digitale Steinzeit in NRW endet, ist ungewiss. Auch, ob es dann einfacher für die Eltern wird.
Sperrmüll in Marl: So bestellt man die Abfuhr online
Personalausweis online beantragen: Ist das in Marl möglich?
Wie digital ist Marl?: Kita, Ausweis, Müllabfuhr - Was Sie zu Hause erledigen können