
© Thomas Schroeter
Elternbefragung zur Schulform: Genau der richtige Ansatz zur Bürgerbeteiligung!
Neue Gesamtschule?
Auf den ersten Blick kurios: Da wird erst eine Gesamtschule dicht gemacht, und einen Hauch später geht’s darum, im Norden Castrop-Rauxels eine neue zu öffnen. Der Weg aber ist genau richtig.
Wie empfinden Sie das? Sind Sie von den Umfrageergebnissen überrascht? Diskutieren Sie mit (unten).
Ein Kommentar von unserer Redakteurin Abi Schlehenkamp
Auf den ersten Blick kurios: Da wird erst mit ordentlichem Begleitgetöse eine Gesamtschule dicht gemacht, und gefühlt kaum einen Hauch später muss es zügig darum gehen, im Norden Castrop-Rauxels wieder eine zu eröffnen. Am alten Standort in den Aapwiesen scheint das am realistischsten. Ein Neubau, so wünschenswert er auch wäre, dürfte am Nein der Bezirksregierung scheitern. Wir wissen ja: Geld ist knapp. Übrigens war es die Bezirksregierung, die das Aus für die Janusz-Korczak-Gesamtschule forderte...
Jetzt muss der Blick nach vorne gerichtet werden. Diesmal darf sich die Fehlentwicklung in der Schullandschaft von vor einigen Jahren nicht wiederholen. Die neben den Kindern wichtigsten Akteure sind die Eltern, die mit den Füßen abgestimmt haben, wo sie ihren Nachwuchs zur weiterführenden Schule angemeldet haben. Sie mit einer Befragung zu beteiligen, ist genau der richtige Ansatz. Dabei ist wichtig, dass über den politischen Tellerrand hinweg geguckt wird, was die beste Lösung ist.
Das ist jetzt im interfraktionellen Arbeitskreis Schule gut gelaufen. In dieser Zusammenarbeit hat es das vorher nicht gegeben. Das soll vor allem der unaufgeregten kollegialen Zusammenarbeit der Schulpolitikerinnen in dieser Frage zu verdanken sein. Das macht Mut auf mehr!