Die große Eisdielen-Übersicht Wo gibt es leckeres Eis in Castrop-Rauxel? Und was kostet es?

Die große Eisdielen-Übersicht für den Sommer in Castrop-Rauxel
Lesezeit

Temperaturen um die 25 Grad und viel Sonne: die kommenden Tage versprechen gutes Wetter. Was passt da besser als eine Kugel Eis? In Castrop-Rauxel gibt es gleich sieben Eisdielen – und einen Eiswagen –, die bei warmem Wetter eine willkommene Erfrischung bieten.

Besonders in der Altstadt ist die Auswahl groß. Gleich drei Eisdielen – die Eiscafés Adriano und Avola sowie Hitzefrei – bieten der Kundschaft ihr Eis an. Alle drei haben ihr Sortiment im Vergleich zum Vorjahr noch erweitert und setzen neben den Klassikern wie Erdbeere oder Stracciatella auch auf ausgefallene Kreationen: Avola verkauft neuerdings Cheesecake-Eis, Adriano hat die Geschmäcker Popcorn und Brezeln aufgenommen und Hitzefrei will unter der neuen Filialleiterin Lea Rebb auch Veganerinnen und Veganern Eisgenuss bieten, etwa mit den Sorten Dortmunder Apfel oder sizilianische Zitrone. Das scheint zu funktionieren: „Die Saison ist gut angelaufen“, sagte Lea Rebb zuletzt.

Bei Hitzefrei kostet eine Kugel 1,80 Euro, bei Adriano und bei Avola jeweils 1,50 Euro. Bei letzterem sind das 10 Cent mehr als im Vorjahr, was den gestiegenen Kosten für die Zutaten geschuldet sei.

Die Brüder Vincenzo (links) und Giuseppe Floridia sind Inhaber des Eiscafés am Castrop-Rauxeler Münsterplatz. Ihre Eisdiele haben sie nach dem Nachnamen ihrer Mutter „Avola“ benannt.
Die Brüder Vincenzo (links) und Giuseppe Floridia sind Inhaber des Eiscafés am Castrop-Rauxeler Münsterplatz. Ihre Eisdiele haben sie nach dem Nachnamen ihrer Mutter „Avola“ benannt. © Paul Horst

Auch im Eiscafé Dolomiti am Bahnhof kostet eine Kugel 1,50 Euro. Diesen Sommer kamen in der Eisdiele, die im nächsten Jahr schon ihren 50. Geburtstag feiert, unter anderem die Sorten Walnuss mit karamellisierter Feige, Cheesecake-Preiselbeere oder eine eigene Kreation zur EM neu ins Sortiment.

Genauso bei Il Gelato in Ickern. Hier sind vor allem die altbekannten Sorten wie Vanille, Schokolade und Amarena gefragt. Ganz im Norden der Europastadt gibt es seit 2021 die Eisperle. Auch hier kostet eine Kugel 1,50 Euro. „Insgesamt haben wir 35 Sorten, die sich täglich abwechseln“, sagt Inhaber Satkunasinsam Sivakumar. Besonders beliebt sind Sorten wie Omas Apfelkuchen oder Bienenstich.

Außerdem gibt es an der Langen Straße noch eine siebte Eisdiele, das „Eiscafé & Mehr“.

Seit vergangenem Sommer gibt es für viele der Stadtteile, die nicht das Glück haben, eine eigene Eisdiele zu haben, auch wieder eine mobile Variante, den Eiswagen der Eismanufaktur aus Herten. „Wir sind dreimal in der Woche in Castrop-Rauxel unterwegs – auf Schwerin, in Merklinde und Frohlinde, in Ickern und in Dingen“, sagt Halil Ertem, der den Eiswagen fährt. Die Nachfrage dort sei groß. Auch bei ihm kostet eine Kugel 1,50 Euro und wird „genau wie in der Eisdiele“ hergestellt, verspricht er.

Der Eiswagen von Halil Ertem liefert dreimal in der Woche Eiscreme nach Castrop-Rauxel.
Der Eiswagen von Halil Ertem liefert dreimal in der Woche Eiscreme nach Castrop-Rauxel. © Tobias Weckenbrock

Die Öffnungszeiten der Eisdielen

Eiscafé Adriano, Am Markt 9

Montag: Ruhetag

Dienstag bis Samstag: 9.30 bis 20 Uhr

Sonntag: 12 bis 20 Uhr

Eiscafé Avola, Im Ort 6

Montag, Dienstag, Donnertag, Freitag und Samstag: 10 bis 19 Uhr

Mittwoch und Sonntag: 12 bis 19 Uhr

Hitzefrei Eiskreationen, Am Markt 23

Montag, Mittwoch und Freitag: 12 bis 19.30 Uhr

Dienstag, Donnerstag, Samstag: 11 bis 19.30 Uhr

Sonntag: 13 bis 19.30 Uhr

Eiscafé Dolomiti, Bahnhofsstraße 288

Montag bis Sonntag: 12 bis 20 Uhr

Heißer Tipp: Im Norden können die Castrop-Rauxeler in der "Eisperle" mit eiskalten Überraschungen rechnen.
Heißer Tipp: Im Norden können die Castrop-Rauxeler in der „Eisperle“ mit eiskalten Überraschungen rechnen. © Katharina Roß (Archiv)

Eisperle, Kirchplatz 2

Montag bis Samstag: 12 bis 20 Uhr

Sonntag: 12 bis 19 Uhr

Il Gelato, Ickerner Straße 20

Montag bis Sonntag: 11 bis 20 Uhr

Eiscafé & Mehr, Lange Straße 60A

Montag: Ruhetag

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag: 13 bis 21 Uhr

Freitag: 14 bis 21 Uhr