Der Neujahrsempfang ist vorbei, die Zeichen der Anerkennung vergeben. Herzstück der Veranstaltung in der Europahalle, die rund 500 Gäste aus dem Ehrenamt und der Stadtgesellschaft besuchten, war die Verleihung der Ehrennadeln der Stadt.
Für eine möglichst große Öffentlichkeit hatte die Stadt Castrop-Rauxel die Kooperation mit unserer Redaktion gesucht. Wir stellten die 21 Nominierten einzeln vor und stellten sie zur Abstimmung, um den Gewinner der „Bürger“-Ehrennadel zu ermitteln. Tausende Menschen stimmten für ihre Favoriten ab. Die meisten Stimmten vereinten sich auf Marc Frese. Er ist Vorsitzender des Stadtteilbüros „Mein Ickern“. Außerdem ist er engagiert im Förderverein der Steinwache Dortmund, der vielleicht bekanntesten Holocaust-Gedenkstätte der Region. Obendrein ist er Vorsitzender des Vereins Sternenkinder Vest und gehört zum Orga-Team von Weihnachten im Wichernhaus.

Schiedsfrau und Umweltfreund
Über die Vergabe der beiden anderen Ehrennadeln entschied wie in den Vorjahren eine Jury aus Politik, Verwaltung und Sozialverbänden. Die Wahl fiel einerseits auf Ursula Kathriner, für ihr Engagement als Schiedsfrau. Obendrein ist sie im Ambulanten Hospizdienst der Caritas sowie in der Notfall- und Telefonseelsorge aktiv.
Der dritte Empfänger der Ehrennadel ist Mika Blum. Er ist Vorsitzender des Vereins „Wohin damit, Castrop-Rauxel“ und wurde für sein Engagement für den praktischen Umweltschutz geehrt. Zurzeit arbeitet er an einem Filmprojekt gegen Rechtsextremismus.

Weitere Ehrenpreise
Außerdem wurde eine ganze Reihe weiterer Ehrenpreise vergeben. Schließlich geht es bei der Veranstaltung darum, diejenigen Menschen in den Vordergrund zu rücken, deren ehrenamtliche Verdienste große Anerkennung verdienen.
Den Ehrenpreis Gesellschaft und Kultur erhielt das Westfälische Landestheater, unter anderem für „sein mutiges und innovatives Engagement für die Kulturlandschaft in Castrop-Rauxel“. Den Ehrenpreis Sport bekam Erwin Bathke, Ehrenvorsitzender des Stadtsportverbands, „in Anerkennung seiner Lebensleistung für den Breitensport und für sein Engagement für die Leichtathletik“. Im Bereich Breitensport wurden die Vereine SV Poseidon und HSG DJK Rauxel-Schwerin wegen ihres Engagements beim Ablegen der Sportabzeichen geehrt. Den Heimat-Preis des Landes NRW bekamen der Casterix Förderverein, das Projekt Stadtteilbüro Lange Straße und die Organisation Streunerseelen.



