EBG in Castrop-Rauxel bekommt Grünes Klassenzimmer Lensing-Media-Hilfswerk unterstützt Projekt

Von Luna Bussi
Neues Grünes Klassenzimmer für EBG: Zuschuss vom Lensing-Media-Hilfswerk
Lesezeit

Durch die Glasfronten des Ernst-Barlach-Gymnasiums (EBG) in Castrop-Rauxel scheint im November angenehm helles Licht. Im Sommer allerdings heizt sich das Innere der Schule manchmal auf. Das kann dazu führen, dass die Fähigkeit zur Konzentration aller Beteiligten abnimmt. „Zum Lernen gehört das Umfeld dazu, die Schüler sollen sich wohlfühlen“, sagt die stellvertretende Schulleiterin Silja Senge. Das EBG wolle auch im Sommer uneingeschränkten, verlässlichen Ganztag anbieten. Möglichst wenig Unterricht soll ausfallen. Das sei für die Schüler und die Eltern wichtig.

Aus diesem Grund gibt es am EBG schon ein sogenanntes Grünes Klassenzimmer, also eine Art Klassenraum im Freien. Auf dem Schulgelände gibt es eine Befestigung für einen großen Sonnenschirm sowie Sitzbänke, jeweils mit Tischen als Schreibunterlage. „Das erste Grüne Klassenzimmer ist schon hochfrequentiert, auch in den Pausen“, sagt Senge. Das Gymnasium, das laut Senge um die 1000 Schüler besuchen, will draußen nun ein weiteres Klassenzimmer schaffen, um die Kapazität für Unterricht im Freien zu erweitern.

Platz für maximal 30 Schüler

Das neue Grüne Klassenzimmer soll zwischen Bolz- und Beachvolleyballfeld entstehen und Platz für maximal 30 Schüler bieten. Einen großen Sonnenschirm hat die Schule schon dafür besorgt. Die Sitzbänke sollen aus recyceltem Material bestehen, wetterfest und beständig sein. Um die Kosten zu decken, hat sich das EBG nach Fördermöglichkeiten umgesehen und seine Projektidee beim Lensing-Media-Hilfswerk eingereicht.

Rike Kuhlmann, im Förderverein zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, und Silja Senge als Geschäftsführerin des Fördervereins konnten nun einen Bildungsscheck entgegennehmen. 1.000 Euro trägt das Lensing-Media-Hilfswerk zu dem Projekt bei. Das noch fehlende Geld will der Förderverein durch Aktionen zusammenkriegen. Zum Beispiel fließt ein Teil des Erlöses des Weihnachtsbasars in das Klassenzimmer. Sukzessive sollen Bänke und Tische hinzukommen. Im Sommer 2025, so lautet das Ziel, soll das Projekt abgeschlossen sein, damit mehr Schüler draußen unterrichtet werden können.

Außer den Grünen Klassenzimmern gibt es auf dem Schulgelände bereits Hollywoodschaukeln, einen Schulgarten und einen Grillplatz für die Oberstufenschüler.