Zufallstreffer nach Einbruch-Verdacht Polizei findet Drogen, Waffen und Beute in Castrop-Rauxel

Zufallstreffer nach Einbruch-Verdacht: Polizei findet Drogen, Waffen und Beute
Lesezeit

Im Stadtteil Rauxel bemerkten Polizisten am Mittwoch (1.3.) gegen Mitternacht eine Person mit einer Taschenlampe in einem Garten. Aus dem Verdacht heraus, es könne sich um einen Einbruch handeln, näherten sie sich dem Haus und beobachteten dort mehrere Menschen.

Die Beamten riefen Verstärkung und gingen ins Haus. Fünf Männer, im Alter von 29 bis 47, befanden sich in den Wohnräumen. Ein 39-Jähriger versuchte noch wegzulaufen, wurde aber von den Beamten gestellt und festgenommen, wie die Polizei mitteilt.

Drei der Angetroffenen kommen aus Castrop-Rauxel. Die anderen drei Männer haben keinen festen Wohnsitz, halten sich aber nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler ebenfalls im Raum Castrop-Rauxel auf. Der Bewohner des Hauses befand sich ebenfalls unter den Angetroffenen – einen Einbruch hat es also nicht gegeben.

Aufgrund der verdächtigen Umstände und des wahrnehmbaren Marihuana-Geruchs wurden die Wohnräume aber schließlich auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Dortmund mit einem Drogenspürhund durchsucht.

Die Beamten fanden dabei eine „nicht geringe Menge verschiedenster Drogen“, einen niedrigeren vierstelligen Geldbetrag, einen Baseballschläger, eine Luftdruckpistole, scharfe Munition, ein Messer, neun Fahrräder und E-Bikes sowie weiteres mögliches Diebesgut wie Handys. Die Gegenstände wurden allesamt sichergestellt. Eine Auswertung dauert derzeit noch an.

Münzsammlung wirft Fragen auf

Ein Fahrrad konnte bereits einem gemeldeten Diebstahl zugeordnet werden. Der Eigentümer ist daher bekannt. Die übrigen Modelle stehen noch bei der Kriminalpolizei. Es wird geprüft, ob diese ebenfalls aus vorangegangenen Straftaten stammen. Die Fahrzeuge können über die Rahmennummern oder individuelle Kennzeichnungen zugeordnet werden. Wenn diese also im Rahmen einer anderen Straftat entwendet wurden, besteht so die Möglichkeit, dass die Besitzer ihre Zweiräder zurückbekommen.

Zu den weiteren sichergestellten Gegenständen gehört auch eine Münzsammlung. Hier besteht laut Polizei ebenfalls der Verdacht, dass sie aus einer anderen Straftat stammen könnte. Daher bittet die Kriminalpolizei Geschädigte, denen eine Münzsammlung oder andere Gegenstände entwendet wurde, sich unter der Telefonnummer 0800/2361111. Die Ermittler bitten um entsprechende Nachweise.

Männer festgenommen

Die sechs Männer wurden unter anderem wegen des Verdachts der Herstellung von Drogen sowie des unerlaubten Handels von Drogen mit Waffen vorläufig festgenommen. Gegen zwei der Männer (29 und 39) lagen bereits Haftbefehle aus vorangegangenen Straftaten vor, die im Nachgang vollstreckt wurden. Sie wurden der JVA übergeben.

Im Zuge der Anschlussermittlungen erhärtete sich am Donnerstag (2.3.) der Verdacht gegen einen Beteiligten, einen 47-jährigen Mann aus Castrop-Rauxel, der somit auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund einem Haftrichter vorgeführt wurde. Dieser erließ einen Haftbefehl, der außer Vollzug gesetzt wurde. Der Mann muss sich nun regelmäßig bei der Polizei melden. Die weiteren Ermittlungen der Kripo dauern an.

Folgende Zweiräder wurden von der Polizei sichergestellt: Godewind in schwarz, Pegasus Piazza in grau, Panther Jockey in silber, Kettler Mountain Traveller in blau/rosa (älteres Modell), Pocket Bike in schwarz mit weißen Flammen, R Raymon Harday E Nine 2.5 in schwarz mit grüner Schrift (E-Bike), Cube in schwarz/ blau (E-Bike) und Cube in schwarz (E-Bike).

Körperverletzungen, Vergewaltigungen und Einbrüche: Die Kriminalität in Castrop-Rauxel in Grafiken

„Die Zündschnur ist kurz“ : Körperverletzung und Raub haben in Castrop-Rauxel zugenommen

Herbert Reul schweigt zum Anti-Terror-Einsatz : NRW-Innenminister besucht Castrop-Rauxel