Junge stürzte vom Drei-Meter-Turm auf die Fliesen Hubschrauber-Einsatz am Hallenbad

Trainingsabend im Hallenbad: Junge stürzte vom Drei-Meter-Turm auf die Fliesen
Lesezeit

Was für ein Schockmoment: Ein Kind klettert auf den Turm im Castrop-Rauxeler Hallenbad, um vom Drei-Meter-Brett zu springen. Es ist ein Montagabend wie jeder Montag hier am Stadtmittelpunkt, wenn der SV Poseidon und die DLRG sich die Becken aufteilen, um Kindern das Schwimmen beizubringen. Und dann das: Statt ins Wasser zu springen, stürzt das Kind auf die Fliesen unterhalb des Turms.

Der Unfall liegt schon über eine Woche zurück. Und heute kann man sagen: Es ist zum Glück noch mal einigermaßen glimpflich ausgegangen. Aber dennoch wirkt es nach. Zurück zu jenem Montagabend (21.08.2023): Es ist etwa 19.45 Uhr, als es zu diesem Unfall im Schwimmbad kommt.

Die Halle ist voller Kinder und Jugendlicher: Es ist trubelig, auf der Tribüne sitzen Eltern und schauen zu, unterhalten sich, warten ab, bis das Training zu Ende ist. Gefühlt Hunderte Kinder werden hier ausgebildet. Es ist straff organisiert: Die Kinder lassen am Eingang ihre QR-Codes abscannen, dann ziehen sie sich im Keller flott um, kommen die Treppe rauf, sammeln sich am Beckenrand in den einzelnen Gruppen, absolvieren ihr Training und gehen wieder runter in die Duschen.

An den Beckenrändern und in den Becken stehen viele Helfer: Ehrenamtliche, Trainer, Vorstandsmitglieder. Viele Augen passen auf. Aber den Sturz kann an diesem Abend offenbar niemand verhindern. Die Helfer setzen den Notruf ab, wenig später landet ein Rettungshubschrauber am Hallenbad. Das Kind kommt ins Krankenhaus.

Das Castrop-Rauxeler Hallenbad ist jeden Montagabend Schauplatz des Schwimmtrainings der DLRG. Hier stürzte vor einer Woche ein Junge vom Dreier-Turm.
Das Castrop-Rauxeler Hallenbad ist jeden Montagabend Schauplatz des Schwimmtrainings der DLRG. Hier stürzte vor einer Woche ein Junge vom Dreier-Turm. © Volker Engel (2019)

Am folgenden Vormittag schickt die DLRG eine Rundmail an alle Teilnehmer raus: „Sie oder Ihre Kinder haben möglicherweise mitbekommen, dass es zu einem tragischen Unfall gekommen ist“, heißt es. „Wir möchten an dieser Stelle, um Gerüchten und Spekulationen vorzubeugen, gerne darüber informieren, dass es dem betroffenen Kind den Umständen entsprechend gut geht und es keine inneren Verletzungen oder Brüche erlitten hat und es sich zurzeit noch zur Beobachtung im Krankenhaus befindet.“

Inklusive Gesprächsangebot: „Sollten Sie oder Ihre Kinder mit der Bewältigung des Erlebten Probleme haben, sprechen Sie uns gerne an: Wir stehen in Kontakt mit einem psychologisch geschulten Team der Feuerwehr und würden vermitteln.“

Hinterm Hallenbad landete am 21. August 2023 ein Rettungshubschrauber. Ein Kind war beim Training der DLRG vom Dreier-Turm gestürzt.
Hinterm Hallenbad landete am 21. August 2023 ein Rettungshubschrauber. Ein Kind war beim Training der DLRG vom Dreier-Turm gestürzt. © Feuerwehr Castrop-Rauxel

Eine Woche später findet das Training statt. Wie immer. Auf der Tribüne sind die Eltern und der Junge, der in der Woche zuvor vom Turm stürzte. „Ich habe mich mit den Eltern und dem Jungen unterhalten“, berichtet Geschäftsführer Michael Trösken auf Anfrage unserer Redaktion. „Das ist alles nochmal glimpflich ausgegangen, es waren extrem viele Schutzengel im Spiel.“ Der Junge konnte das Krankenhaus bereits nach zwei Tagen wieder verlassen. Er hatte wohl lediglich eine Platzwunde am Kopf. Die wurde genäht.

Die Feuerwehr am Abend des 21.08.2023 am Hallenbad.
Die Feuerwehr am Abend des 21.08.2023 am Hallenbad. © Feuerwehr Castrop-Rauxel

Wer planschte da im Castroper Gondelteich?: Das sagt die Stadt zum Video aus dem Internet

Bau am Stadtmittelpunkt wird 60 Jahre: Hallenbad verband Castrop und Rauxel noch vor dem Rathaus

Freier Eintritt, Wasserspiele und Kunststücke: Bilder zum Aktionstag im Hallenbad Castrop-Rauxel