4000 Menschen auf dem Marktplatz, bis in die hintersten Reihen tanzen jüngere und ältere Stadtfest-Besucher zu den Songs von DJ Moguai – was bei der Premiere 2023 schon ein voller Erfolg war, wurde bei der Wiederholung ein Jahr später noch einmal getoppt. Castrop kocht über 2024 ist eröffnet. Bis Sonntag (2. Juni) können Besucher nicht nur kulinarische Spezialitäten genießen, sondern bekommen auch ein breites Musikprogramm und eine Live-Übertragung des Champions-League-Finalspiels zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid geboten. Zum Auftakt schallten Moguais Techno-Beats über den Marktplatz – der Party-Mittwoch hat sich schon bei der zweiten Auflage etabliert.
Welchen Song er zuerst spielt, womit er die Castrop-Rauxeler auf jeden Fall zum Tanzen animieren will und was der große Höhepunkt seiner Show werden soll – all das wusste DJ Moguai wenige Minuten vor seinem Auftritt noch gar nicht, wie er im Interview mit unserer Redaktion verraten hat. Den richtigen Ton hat der erfahrene DJ aus Recklinghausen, der aktuell wieder in den Clubs und Charts zusammen mit Tiësto zu hören ist, aber getroffen. Erst brachte er die Masse von 4000 Party-Gästen langsam in Bewegung, später ließ er sie in die Hocke gehen und mit Smartphone-Taschenlampe in der Hand gemeinsam aufspringen. Er spielte sogar eine Premiere – und das nicht auf den großen Techno- und Festival-Bühnen, auf denen Moguai auch regelmäßiger Gast ist, sondern bei seinem zweiten Auftritt in Castrop-Rauxel.

Für die große Techno-Party wurde der Markplatz wieder eingezäunt, der Einlass wurde im Bereich der Altstadt eingerichtet, wo Platzhirsch Tante Amanda seinen Stand gegenüber der Bühne aufgebaut hat. Ausgänge befanden sich dementsprechend gegenüber neben der Bühne. Und wo im vergangenen Jahr „nur“ etwas mehr als 3000 Gäste zugelassen waren, durften nun satte 4000 Menschen feiern. So eine große Outdoor-Party hat in Castrop-Rauxel wohl noch nie stattgefunden.
Aber Castrop kocht über ist eben nicht nur Party, sondern eben vorwiegend Gourmetfest. Bei dem großen Andrang am Mittwoch stellten einige der Restaurant-Betreiber auf „schnelle Küche“ und Fingerfood um, andere blieben bei ihren Angeboten, die es nun bis Sonntag zu probieren gilt. Wo am Mittwoch noch getanzt wurde, stehen seit Donnerstagmorgen Bierzeltgarnituren bereit. So können die Gerichte, die zum Teil auch mit Beilagen auf den Teller kommen, genüsslich verspeist werden.

Moguai und Castrop kocht über – das könnte für viele Jahre eine gute Partnerschaft werden. Der Star-DJ könnte sich das jedenfalls vorstellen und zeigte sich beeindruckt, dass es ein Event mit einem so großen Publikum in Castrop-Rauxel gibt. „Ich bin froh, dass das hier wieder möglich ist. Letztes Jahr, das kam sehr unverhofft, ich war sehr überrumpelt“, sagt Moguai. Mit gemischten Gefühlen sei er vor einem Jahr – trotz seiner Bühnenerfahrung – angereist. Denn bei Stadtfesten wisse man eben nie, was für ein Publikum vor der Bühne stehe. Daher habe er damals mit leichteren Tönen begonnen, ehe er gemerkt habe, dass er auch ein paar härtere Techno-Beats auf den Marktplatz bringen könne.
Von beiden Seiten war es also naheliegend, dass neben Parookaville in Weeze und Tomorrowland in der belgischen Stadt Boom 2024 auch Castrop-Rauxel auf dem Tourkalender von Moguai zu finden war. Einen Grund, daran 2025 etwas zu ändern, sollte es wohl nicht geben.
Der Mut wurde belohnt
Während Moguai nach seinem Auftritt in Richtung Gelsenkirchen zu einer zweiten Veranstaltung an diesem Abend weiterzog, legte das Stadtfest eine kurze Nachtruhe ein, ehe am Donnerstag dann zum großen Schlemmen geladen wurde. Und als Kontrastprogramm zum Techno-Auftakt probieren sich die Ckü-Veranstalter 2024 an einem Schlager-Abend mit Olaf Henning als Haupt-Act. Ob auch das etwas für die Zukunft ist? Bei Moguai wurde der Mut, an dem etwas angestaubten Konzept zu feilen, jedenfalls belohnt.
