„Besser kurz angeleint als Kind tot.“ So diskutieren Castrop-Rauxeler den Fall ums Anleinen

„Besser kurz angeleint als Kind tot“: Castrop-Rauxeler diskutieren Leinen-Fall
Lesezeit

Die Sicherheitsleinen, die eine Tagesmutter für die Betreuung von fünf Kleinkindern regelmäßig einsetzt, hat zu einer Diskussion geführt: Darf man das? Ist es vertretbar? Oder im Gegenteil: sehr nützlich? Wir haben Meinungen aus dem Internet zusammengetragen.

„Ich finde das nicht schlimm, es dient doch der Sicherheit“, sagt eine Nutzerin bei Facebook in einem langen Diskussionsbeitrag unter unserem Artikel. „Ich hatte mal auf einer Kirmes zu meinem Mann gesagt: Bei so einem Gedränge braucht sich ein Kind doch nur mal loszureißen... Dafür ist so eine Leine doch gut.“

Ein anderer meint: „Zwar eine in unserer Gesellschaft etwas ungewöhnliche Methode, aber nichts neues oder verwerfliches! Jeder, der ein Kleinkind mal betreut hat, weiß, wie anstrengend das sein kann. (...) Da ich nur ein Kind zur Betreuung hatte, habe ich es nicht gemacht. Wenn die Gute gleich mehrere hat, muss man eben kreativ werden, um alle beaufsichtigen zu können.“

Wir freuen uns über Ihre Meinung

Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an castrop@lensingmedia.de

https://tools.pinpoll.com/embed/252882

„Soll doch jeder für sich selbst entscheiden und eine Gefährdungsbeurteilung erstellen“, meint ein anderer. Und eine Userin schreibt: „Besser kurz angeleint als Kind tot.“

Eine Nutzerin meint: „Es ist ein Unterschied, ob ein Kleinkind während eines Spaziergangs an der Hauptstraße befestigt wird oder einfach vor der Tür festgemacht wird. Mal ganz abgesehen davon, ob diese Methode angebracht ist oder nicht.“ Eine andere Userin schreibt: „Ist eine Hand keine Freiheitsberaubung?“ Und Nutzerin Andrea Hübel meint: „Ich wurde früher auch so im Kinderwagen gesichert. Habe davon keinen bleibenden Schaden.“

Marcus Schmidt schreibt: „Schaut aber nicht wie ein Kinderwagen aus. Die Frage ist doch, warum ist das kleine Kind vor einer Tür angebunden wie ein Hund.“

Ein Kind steht vor einer Tagespflegeeinrichtung in Castrop-Rauxel. Die Tagesmutter trägt Taschen herein, das Kind ist am Geländer angebunden. Ist das aus Sicherheitsgründen für das Kind tragbar oder nicht?
Ein Kind steht vor einer Tagespflegeeinrichtung in Castrop-Rauxel. Die Tagesmutter trägt Taschen herein, das Kind ist am Geländer angebunden. Ist das aus Sicherheitsgründen für das Kind tragbar oder nicht? © Google Data / Street View 2022

Eine Kinderleine ist praktisch und sicher: Aber sie ist zugleich zutiefst unmenschlich

Kindern Sicherheit beizubringen, ist anstrengend: Die Leine ist aber das absolut falsche Signal

Kinder an der Sicherheitsleine: Tagesmutter handelt richtig – wenn sie sie gezielt einsetzt