Dino Krasniqi (34) eröffnet Bäckerei auf Schwerin Bei Emma gibt es ein alternatives Angebot

Dino Krasniqi (34) eröffnet Balkan-Bäckerei Emma auf Schwerin
Lesezeit

Die Bäckerei Emma hat am Donnerstag (24.4.2025) neu eröffnet. An der Dortmunder Straße auf Schwerin, an der zuvor über Jahre die Bäckerei Grobe beheimatet war, gibt es nun wieder frische Backwaren zu kaufen. Sie entstehen sogar am selben Ort.

Emma ist eine relativ neue Bäckerei, die aus Herne nach Castrop-Rauxel kommt. Eigentlich aus Würzburg, ganz streng genommen sogar aus dem Kosovo: Denn der Betreiber Dino Krasniqi, 34 Jahre jung, ist Kosovare. Er kommt vom Balkan, arbeitete dort schon als Bäcker und macht nun in Deutschland weiter. Eigentlich lebt er und auch Teile seiner größeren Familie in Würzburg. Einige seiner Mitarbeiter kommen aus diesem Kreise. Doch er hielt auch im Ruhrgebiet Ausschau nach Lokalen, in denen er sich niederlassen kann. Und fand nach der Bahnhofstraße 14 in Herne, wo die Bäckerei Emma im Oktober 2024 eröffnete, auch dieses Geschäft auf Schwerin.

Süße Törtchen stehen in der Kühltheke der Bäckerei Emma in Castrop-Rauxel. Es gibt an der Dortmunder Straße auf Schwerin süße und herzhafte Spezialitäten.
Süße Törtchen stehen in der Kühltheke der Bäckerei Emma in Castrop-Rauxel. Es gibt an der Dortmunder Straße auf Schwerin süße und herzhafte Spezialitäten. © Tobias Weckenbrock

Genau genommen war es seine Cousine, die mitbekam, dass die Dortmunder Bäckerei Grobe hier an der Dortmunder Straße schließen wollte. Sie schmiedete mit ihm den Plan, nach Castrop-Rauxel zu kommen: „Hier gibt es auch eine potenzielle Kundschaft von 30.000 Leuten“, meinte sie bei unserem Besuch am Eröffnungs-Vormittag gegenüber unserer Redaktion. Ohne Businessplan hätte man das jedenfalls nicht gemacht.

Sie sei nun auch für die Eröffnungsphase selbst vor Ort. Um Mitarbeiterinnen anzulernen und einzuarbeiten und den Start zu einem Erfolg zu machen. In Herne sei der Anfang durchaus gut gelaufen, wenngleich man dort noch nicht in den schwarzen Zahlen angekommen sei. „Es könnte noch besser werden“, sagt Dino Krasniqi. Aber die Kundschaft, die bisher in Herne einkaufte und dafür im Internet Bewertungen abgab, zum Beispiel bei Google, ist überwiegend gut bis sehr gut zufrieden.

Bäckerei Emma ist an der Dortmunder Straße auf Schwerin zu Hause.
Bäckerei Emma ist an der Dortmunder Straße auf Schwerin zu Hause. © Tobias Weckenbrock

Monatelang renovierten Handwerker den Laden und schufen eine Wohlfühlatmosphäre in dem insgesamt etwas verkleinerten Lokal, das noch Platz bietet für eine Handvoll Tische drinnen und vier weitere draußen. Grund der Verkleinerung: Im hinteren Bereich ist die Backstube etwas vergrößert worden. Insgesamt, sagt Dino Krasniqi, investierte er 120.000 Euro. Allein der große neue Backofen machte einen Gutteil davon aus. Weitere Geräte und die Theke, die für ihn extra in Albanien maßgefertigt wurde, kamen dazu.

Zu kaufen gibt es dort Backwaren direkt aus der Backstube: Süßes und Herzhaftes gleichermaßen. Neben Croissants und Küchlein gibt es die Balkan-Spezialität Börek (Burek): größere herzhafte Torten mit feinstem Yufka-Blätterteig und verschiedener Füllung über Feta und Spinat bis hin zu Fleisch und Kartoffeln. Ein Stück (220 Gramm) kostet 4 Euro. Käse- und Blätterteig-Hotdogs gibt es für 2,50 Euro, Zimtschnecken kosten 2 Euro. Salzbrezel gibt es für 1 Euro.

Geöffnet hat die Bäckerei Emma, Dortmunder Straße 146, täglich von 7 bis 20 Uhr, sonntags von 8 bis 20 Uhr.