
© Natascha Jaschinski
Die Stadt lässt ein Castrop-Rauxeler Juwel verkommen
Meinung
Der Stadtgarten unweit der Altstadt in Castrop-Rauxel ist beliebt bei den Bürgerinnen und Bürgern. Die Stadt kümmert sich nicht genug um Teich und Grün, findet unsere Kommentatorin.
Wenn ich eine Schreibblockade habe oder mal frische Luft brauche, dann spaziere ich oft von der Redaktion in der Altstadt in den Stadtgarten und genieße ein bisschen Ruhe. Gerade jetzt, wo die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, wäre der kühle Stadtgarten ein kleines Paradies. Das ist er aber nicht, weil Stadt und Politik lieber diskutieren, als sich um den Stadtgarten zu kümmern.
Bei meinem Spaziergang fällt mir eines sofort wieder auf. Alle Wege, die Wiesen und der Spielplatz sind in Gänsekot getaucht. Es macht nicht wirklich Spaß, die ganze Zeit den kleinen glitschigen Tretminen auszuweichen. Die Geschichte der Gänse und der Politik in Castrop-Rauxel ist lang, voller Diskussion und vor allem bisher ohne Ergebnis, denn die Gänse sind wieder da und ruinieren den Castrop-Rauxelern den Sommer im Stadtgarten.
Man könnte sich schön mit einer Picknick-Decke auf die Wiese setzten, Kinder könnten herumtollen, aber all das geht nicht. Der Stadtgarten ist fest in der Hand der Gänse. Mittlerweile fehlt mir das Verständnis für Arbeitskreise, Beratungen und Vorschläge. Es muss etwas passieren und zwar noch diesen Sommer.

Der Stadtgarten in Castrop-Rauxel. Er könnte schöner sein, wenn das Gänseproblem gelöst wird. © Nora Varga
Der Teich war mal klar
Aber nicht nur die Hinterlassenschaften der Gänse sind ein Problem. Obwohl es an diesem Tag reichlich heiß und schwül ist, würde ich noch nicht mal meinen kleinen Zeh in das Wasser des Gondelteichs halten wollen. Das Wasser ist brackig. Am östlichen Teich-Ende sehe ich einen toten Vogel und eine Plastikflasche im Wasser dümpeln. Die eigentlich wunderschöne Insel mit der verträumten Weide in der Mitte des Sees könnte hübsch sein, aber leider muss sie in dem unansehnlichen Wasser stehen.
August Wundrock, der ehemalige Gewässerwart in Castrop-Rauxel, hat mir in einem Gespräch im vergangenen Sommer erzählt, dass der Gondelteich mal klar gewesen ist. Davon ist heute nichts mehr zu sehen. Der Gänsekot verunreinigt das Wasser immer weiter und macht den Teich für andere Tiere unbewohnbar.
Die Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler wollen den Stadtgarten nutzen. Ich bin an diesem Tag nicht die einzige Spaziergängerin, die Ruhe im städtischen Grün sucht. Auf den Bänken sitzen ältere Ehepaare, das Panaroma Café ist voll, und auf dem Spielplatz sind zu fast jeder Tageszeit Kinder. Die Politik und die Verwaltung müssen endlich handeln. Sie müssen das Gänseproblem in den Griff kriegen, den Gondelteich wieder zu einem gesunden Ökosystem machen und dem Stadtgarten die Aufmerksamkeit geben, die er verdient.
Jahrgang 2000. Ist freiwillig nach Castrop-Rauxel gezogen und verteidigt ihre Wahlheimat gegen jeden, der Witze über den Stadtnamen macht. Überzeugte Europäerin mit einem Faible für Barockmusik, Politik und spannende Geschichten.
