
Michael Ophelders ist der beste männliche Musicaldarsteller: Bei einer Gala in Schmidts Tivoli erhielt er den Deutschen Musical Theater Preis, einer der wichtigsten Bühnenpreise Deutschlands. © DMA/TIVOLI/Morris Mac Matzen
Deutscher Musical-Preis: Gewinner steht in Castrop-Rauxel auf der Bühne
Radio Ruhrpott
Wenn Radio Ruhrpott, das Ruhrgebiets-Musical, in der Stadthalle Castrop-Rauxel zu sehen ist, sollten die Zuschauer genau hinsehen. Unter den Darstellern ist ein frisch gekürter Preisträger.
Der Deutsche Musical-Theater-Preis ist hoch angesehen. Es ist der einzige Musical-Preis im deutschsprachigen Raum, der von Musicalprofis an Musicalprofis verliehen wird. Gerade wurden die Preisträger für 2022 gekürt. Mit Michael Ophelders ist ein Ruhrpott-Urgestein dabei.
Er wurde als bester männlicher Musical-Hauptdarsteller ausgezeichnet – eine große Ehre. In „Radio Ruhrpott“ hat die Jury ihn allerdings nicht gesehen. Er überzeugte für seine Rolle in dem Musical „Brigitte Bordeaux“, das im Sommer bei den Burgfestspielen in Mayen gezeigt wurde. Hier spielt er einen Winzer, der aus heiterem Himmel verkündet, als Frau leben zu wollen, was Familie und Dorfgemeinschaft in tiefste Verwirrung stürzt.
„Ich hatte nicht mit dem Preis gerechnet“, erzählt Michael Ophelders im Gespräch mit unserer Redaktion. Mayen gehöre schließlich nicht zu den großen Musicalbühnen, das Stück sei auch nicht sehr bekannt. „Bei einem Publikumspreis wäre es nie vorne gewesen“, sagt er.
Preisverleihung erinnerte an die Oscars
Er sei sehr ruhig gewesen. Erst als vorletzte der 14 Kategorien ging es bei der Preisverleihung in Schmidts Tivoli auf St. Pauli um den männlichen Hauptdarsteller. „Als ich meinen Namen hörte...“, sagt er und überlegt kurz, „ich kann das gar nicht beschreiben.“ Ein bisschen sei es gewesen bis bei den Oscars. Eine Rede hatte er auch nicht vorbereitet, erzählt er, er habe dann etwas aus dem Musical erzählt. Das sei mit dem Thema Gendern hochaktuell.

Michael Ophelders spielt jetzt wieder in Radio Ruhrpott. © Stefan Milk
Und anschließend wurde gefeiert. Ophelders, der früher in Hamburg in „Das Wunder von Bern“ gespielt hat, traf viele Kollegen. Zu den Preisträgern gehörte auch Katja Uhlig, einen Ehrenpreis erhielt Angelika Milster. Preispaten waren unter anderem Daniela Ziegler, Ivy Quainoo und Sebastian Krumbiegel. Bodo Wartke war einer der Moderatoren.
Drei Vorstellungen von Radio Ruhrpott: Premiere als Fritz
Jetzt steht der Essener Musicaldarsteller erst mal wieder in Castrop-Rauxel auf der Bühne. Vom 21. bis 23. Oktober sind Vorstellungen in der Stadthalle, die am Freitag und Samstag um 20 Uhr, am Sonntag um 15 Uhr beginnen. „50. Vorstellung“ so wirbt Radio Ruhrpott von den beiden Machern Bernd Böhne und Michael Klossek für die drei Tage.
Für Michael Ophelders werden es besondere Vorstellungen. Wie schon oft steht er als Radiomoderator Sam Maldock auf der Bühne. Er schlüpft außerdem in die Rolle des Hausmeisters Ernst Machulke. „Am Freitag spiele ich erstmals den Fritz“, erzählt er von einer dritten Rolle, in der er einem typischen Malocher seine Gesangsstimme gibt. Dabei beweist er schauspielerische Wandelbarkeit genauso wie in der Rolle als Herbert/Brigitte bei den Burgfestspielen Mayen.