
© Milk, Stefan
Der Beste aus dem Westen? Abstimmen für Kultmusiker im WDR
Radio Ruhrpott
Kultmusiker Bernd Böhne aus Kamen, bekannt durch Radio Ruhrpott in Castrop-Rauxel, will der Beste im Westen werden. Er stellt sich mit einem neuen Song der Konkurrenz im Radio. Im Internet kann vorher abgestimmt werden.
In Reminiszenz an David Bowie hat der Musiker Bernd Böhne aus Kamen, bekannt auch durch das Musical „Radio Ruhrpott“ in Castrop Rauxel, den Song „Secret Hour“ geschrieben und vertont. Jetzt stellt er sich mit dem Lied, das an die britische Pop-Ikone erinnert, einem größeren Publikum. Im Radio, genauer: In der Sendung „WDR2 Pop!“ im zweiten Programm des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Termin: Am Mittwoch, 30. Juni. Die Sendung wird ab 20 Uhr ausgestrahlt, Moderator ist Mike Litt. Ab Montag, 28. Juni, ist die Komposition aus Böhnes Feder bereits auf der WDR-Webseite per Klick abspielbar. „Ich hatte eigentlich gehofft, es wird noch ein anderer Song ausgewählt, aber damit bin ich auch zufrieden“, freut sich Böhne über die Nominierung.

Bernd Böhne, hier in der Rolle des Hausmeisters Machulke, hat das Musical „Radio Ruhrpott“ auf die Beine gestellt. Jetzt ist er mit einer Komposition im Radio zu hören. © Stefan Milk
Eine Woche lang kann abgestimmt werden
Für das Lied kann dann über die Website abgestimmt werden – in Konkurrenz zu zwei anderen Titel. Die Hörer können auf der Votingseite eine Woche lang eine Stimme zur Wahl des Wochengewinners abgeben. Dieser darf dann die Titel der „Beste aus dem Westen“ tragen.
Das Lied stammt von Böhnes neuer CD „Klubhaus Music“ – ein Titel in Anspielung auf das Klubhaus am Minigolfplatz an der Dürerstraße in Kamen, wo er die Songs in der Corona-Zeit komponiert hat.
Zu hören sind darauf zwölf Titel, überwiegend selbst von Böhne geschrieben, arrangiert und eingespielt, darunter die Kamen-Hymne „Kamen – Mein Ruhrgebiet“ und Pandemie-Stücke unter dem Titel „Corona-Blues“ und „Coco Corona – ein echtes Miststück“.
Jahrgang 1968, aufgewachsen in mehreren Heimaten in der Spannbreite zwischen Nettelkamp (290 Einwohner) und Berlin (3,5 Mio. Einwohner). Mit 15 Jahren erste Texte für den Lokalsport, noch vor dem Führerschein-Alter ab 1985 als freier Mitarbeiter radelnd unterwegs für Holzwickede, Fröndenberg und Unna. Ab 1990 Volontariat, dann Redakteur der Mantelredaktion und nebenbei Studium der Journalistik in Dortmund. Seit 2001 in Kamen. Immer im Such- und Erzählmodus für spannende Geschichten.
