
Frank Ottmüller graviert in einen Fahrradrahmen eine Sicherheitsnummer. © Lydia Heuser
Im Video: Frank Ottmüller macht Castrop-Rauxeler Räder diebstahlsicher
Schutz gegen Diebstahl
E-Bikes und Pedelecs sind kostspielige Anschaffungen. Klar, dass sie auch für Diebe interessant sind. Der ADFC bietet deshalb einen besonderen Diebstahlschutz an.
Ein gutes Fahrrad, ein E-Bike oder Pedelec kann richtig teuer sein. Teilweise sogar teurer als ein gebrauchter Kleinwagen. Uta Brinkhoff hat sich erst vor vier Wochen ein neues Pedelec zugelegt. „Ich nutze es im Alltag und fahre tatsächlich weniger Auto“, sagt sie.
Mit ihrem neuen Rad hat sie an einem Kurs der VHS Castrop-Rauxel teilgenommen, den die Polizei gemeinsam mit dem ADFC durchgeführt hat. Am Berufsbildungszentrum in Dingen haben die Teilnehmer die Chance, ihr Rad für 15 Euro zugleich sicher gegen Diebstahl zu machen.
Der Code soll potenzielle Diebe abhalten
Denn die Codierung, die da von Frank Ottmüller in den Rahmen vorsichtig eingefräst wird, ist individuell auf den Besitzer des Rads abgestimmt. Potenzielle Diebe soll das abschrecken. „Denn die Codierung zeigt sofort, wem das Fahrrad wirklich gehört“, heißt es vom ADFC.

Der Code wird mit einem Aufkleber versiegelt, damit der Rahmen nicht rostet oder korrodiert. © Stadt Castrop-Rauxel
Geboren und aufgewachsen im Bergischen Land, fürs Studium ins Rheinland gezogen und schließlich das Ruhrgebiet lieben gelernt. Meine ersten journalistischen Schritte ging ich beim Remscheider General-Anzeiger als junge Studentin. Meine Wahlheimat Ruhrgebiet habe ich als freie Mitarbeiterin der WAZ schätzen gelernt. Das Ruhrgebiet erkunde ich am liebsten mit dem Rennrad oder als Reporterin.
