Das Gastspiel des Recklinghäuser Gastronoms Uwe Suberg in Datteln wehrte nur kurz. Im Mai 2022 öffnete er am Neumarkt in Datteln Noah’s & Zoe’s Place. Im Februar dieses Jahres stellte er dann für die Noah‘s-Kette einen Insolvenzantrag und am 11. Mai blieben die Türen der Gastronomie im Herzen der Stadt Datteln komplett geschlossen. In Datteln ging die Sorge um, dass an dieser zentralen Stelle der Innenstadt wieder ein langer Leerstand droht, wie in der Zeit vor Noah’s & Zoe’s Place. Immobilienbesitzer Johannes Dörlemann kündigte im Mai im Gespräch mit unserer Redaktion allerdings eine schnelle Nachfolgeregelung an. Und die ist jetzt gefunden. Aus Noah’s & Zoe’s Place wird „Die Marktinsel“. Die Betreiber sind Angelo Parisi (29) aus Castrop-Rauxel und Celina Pudel (32).
Zehn Jahre Geschäftsführer des Ristorante Enzo
Angelo Parisi hat trotz seiner 29 Lebensjahre schon viel Erfahrung in Sachen Gastronomie. Er ist seit zehn Jahren Geschäftsführer des Ristorante Enzo in Becklem (Castrop-Rauxel), das sein Vater Vincenzo seit Jahren erfolgreich betreibt. Mit der Marktinsel in Datteln wagt er zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Celina Pudel nun den Sprung in die Selbstständigkeit.
Johannes Dörlemann hatte in Sachen Nachfolge für Noah’s & Zoe’s Place zunächst Vater Vincenzo angesprochen. Der lehnte ab. Dafür war aber das Interesse von Sohn Angelo geweckt. Im Juni schaute er sich zusammen mit seiner Partnerin die Gastronomie auf dem Neumarkt an. Das gemeinsame schnelle Fazit der beiden lautete: „Das machen wir“, erzählt er unserer Redaktion. Seitdem läuft die Planung auf Hochtouren. Die Eröffnung ist im September geplant, ein genaues Datum steht noch nicht fest. „Wir lassen uns lieber mehr Zeit, damit wir einen perfekten Start hinlegen“, sagt Angelo Parisi.
Marktinsel - Verbindung zur Stadt der Wasserstraßen
Die Wahl des Namen „Die Marktinsel“ hat gleich zwei Aspekte. Zum einen natürlich, weil die Gastronomie am Marktplatz liegt. „Sie steht für sich, wie eine kleine Insel. Und die Insel ist quasi die Verbindung zu Datteln, der Stadt der Wasserstraßen“, erläutern die beiden. Pluspunkte des Standortes sehen Angelo Parisi und Celina Pudel in der zentralen Lage, der Nähe zum Busbahnhof und in der engen Verbindung zu Dattelner Fußgängerzone. „Es soll ein gemütlicher Treffpunkt für alle Bürger sein, von jung bis alt, von groß bis klein. Ein Treff für jedermann“, sagt der neue Pächter.

Das Konzept von Noah’s & Zoe’s Place wollen die neuen Pächter in Teilen übernehmen. In der Marktinsel soll es von morgens bis abends verschiedene Angebote geben, von Frühstück über Mittagsessen bis zum abendlichen Cocktail. Auch Events sollen stattfinden, mit Live-Musik oder DJ. Zwei wesentliche Aspekte will Angelo Parisi aber im Vergleich zum vorherigen Konzept ändern. Die Karte mit den kulinarischen Angeboten vom Burger über Schnitzel und Pizza bis hin zu Salaten, Desserts und Kuchen soll kompakter werden und nicht mehr so in die Breite gehen, dafür aber besser sein als vorher. „Und wir werden die Preise anpassen, es wird bei uns günstiger werden als vorher“, kündigt Angelo Parisi an.
Mitarbeiter-Crew steht Gewehr bei Fuß
Auch die Mitarbeiter-Crew steht schon Gewehr bei Fuß. Neben den beiden Pächtern werden dort 13 Mitarbeiter für das Wohl der Kunden sorgen. Neues Mobiliar ist bereits bestellt und es wird mehr Deko auf den Tischen geben. „Die Leute sollen sich willkommen fühlen“, sagt Celina Pudel. Das gilt auch für den Nachwuchs. Es wird eine Spielecke für Kinder geben. Die Öffnungszeiten sind zunächst so geplant: Sonntag bis Donnerstag 9 bis 22 Uhr; Freitag und Samstag 9 bis 0 Uhr. Dienstags ist Ruhetag.
Macht der Sprung in die Selbstständigkeit die beiden nervös, gerade auch in schwierigen Zeiten für Gastro-Betriebe? „Das ist natürlich nicht ohne“, sagt Celine Pudel. „Es ist aber eine positive Aufregung. Wir werden langsam ungeduldig, wollen, dass es losgeht. Wir freuen uns darauf.“ Natürlich wissen die beiden, dass im Frühjahr des kommenden Jahres der große Umbau in der Innenstadt losgeht. Das gilt auch für den Neumarkt. „Da die Neugestaltung aber abschnittsweise geplant ist, hält sich der Schaden in Grenzen“, ist Angelo Parisi überzeugt. Und seine Geschäftspartnerin ergänzt: „Wir sehen die Neugestaltung als Mehrwert. Wir werden davon auch profitieren.“
