Stillstand am Dattelner Kraftwerk Defektes Ventil legt Datteln 4 lahm

Stillstand am Kraftwerk: Defektes Ventil legt Datteln 4 lahm
Lesezeit

Am 21. April war Datteln 4 heruntergefahren worden. Alle drei Jahre stehen nämlich Revisionsarbeiten an, also Wartung und Kontrolle. Dafür muss die komplette Anlage außer Betrieb sein. Am 26. Juni war die Anlage wieder hochgefahren worden. Große Überraschungen habe es bei der Revision nicht gegeben, freute sich seinerzeit Uniper-Sprecherin Ilona Flechtner auf Anfrage. Die Freude über die wieder angelaufene Stromproduktion wehrte aber nicht lange. Während die wochenlange Pause während der Revision gewollt war, steht der Kohlemeiler jetzt ungewollt still.

Auf Anfrage unserer Redaktion bestätigt Ilona Flechtner, dass Datteln wegen eines Defektes nicht am Netz ist – und zwar seit 8. Juli um 16 Uhr. Und es wird noch dauern, bis wieder Dampf aus dem Kühlturm steigt. Ursache dafür ist nach Angaben Flechtners ein kleines Ventil an der Turbine. Sprichwörtlich kleine Ursache, große Wirkung.

Warten auf das Original-Ersatzteil

Das Problem sei schon während der Revision aufgefallen. Die Ingenieure von Uniper hätten mit einer Zwischenlösung gearbeitet. Die erwies sich aber offensichtlich als fehlerhaft. „Wir haben jetzt das Originalteil bestellt. Wann das aber kommt, können wir aktuell noch nicht sagen. Es wird noch einige Tage dauern“, so die Sprecherin weiter.

Das Ventil auszutauschen, benötigt enormen Vorlauf. Es dauert allein eine Woche, bis die Anlage heruntergefahren und so abgekühlt ist, dass sich die Mitarbeiter an der Turbine zu schaffen machen können.

newPark: „Viele werden aufgeben müssen“: Betroffener Landwirt warnt vor Schließungen

Dampf kommt aus Datteln 4: Revision am Kraftwerk ist beendet – Anlage fährt wieder hoch

Revisionsarbeiten in Datteln 4 haben begonnen: Für acht Wochen herrscht Ausnahmezustand