Das Il Gambero Due bietet Preise im höheren Bereich und den Blick auf eine Traumkulisse

© Uschi Bläss

Das Il Gambero Due bietet Preise im höheren Bereich und den Blick auf eine Traumkulisse

rnRestaurant-Check

Am toten Arm des Rhein-Herne-Kanals in Henrichenburg bietet das Il Gambero Due italienische Speisen an. Im ehemaligen Vereinslokal ist der rustikale Charme der Moderne gewichen.

Henrichenburg

, 28.05.2019, 17:00 Uhr / Lesedauer: 4 min

An einem Freitagabend machen wir uns auf zum Il Gambero Due. Das italienische Restaurant macht schon von außen einen verheißungsvollen Eindruck. Es liegt direkt am toten Arm des Rhein-Herne-Kanals in Henrichenburg. Umgeben von viel Grün präsentiert es sich auf der Wartburginsel.

Nachdem wir die hohe Metalltreppe erklommen haben, betreten wir den Gastraum und werden von einem freundlichen Kellner zu unserem Tisch geleitet. Zur Vorsicht hatten wir vorher eine Reservierung vorgenommen. Keine schlechte Idee, denn die meisten Tische sind bereits besetzt. Wir nehmen auf schicken Lederstühlen Platz. Das ehemalige Vereinslokal mit rustikalem Charme ist einem modernen Restaurant gewichen. Überall Holz, Leder und viel Glas, das den Blick in die traumhafte Naturkulisse frei gibt.

Ein Hingucker ist das halbe Ruderboot, das in ein Wandgemälde integriert ist. Es zeigt eine italienische Meereslandschaft. Auch im Nebenraum zeugt ein handgemaltes Bild von einem dreidimensionalen Tennisplatz davon, dass das Il Gambero Due auch weiterhin ein Rückzugsort für die Vereinsmitglieder des Rudervereins Rauxel ist.

Das Essen

Der Keller bringt uns zwei hübsche Speisekarten mit Holzdeckel. Außerdem nimmt er unsere Getränkewünsche auf. Auf der Karte mit den Tagesempfehlungen macht mich der gegrillte Thunfisch im Sesammantel mit Kräuter Pesto und Spargel neugierig. Meine Begleitung mag es lieber klassisch. Er entscheidet sich für Saltimbocca mit Rosmarinkartoffeln und Salat.

Doch zuvor bringt eine Kellnerin unsere Getränke. Ein großes Wasser und ein alkoholfreies Hefeweizen. Zum Essen wird es später den Hauswein in Rot für meine Begleitung und Weiß für mich geben. Doch zunächst bekommen wir einen Gruß des Hauses. Klein aber fein und sehr schön angerichtet freuen wir uns über eine Kugel Frischkäse mit einer Olive, getrockneter Tomate und einer grünen Peperoni. Dazu gibt es warmes, ungesalzenes Weißbrot.

Schöner Blick in die Landschaft

In der Wartezeit nehmen wir das angenehme Ambiente bewusst auf. Die Stühle sind sehr bequem und der Blick in die Landschaft und der geschmackvoll eingerichtete Gastraum sorgen dafür, dass wir uns sehr wohl fühlen. Die Vorspeise wird auf einem dreieckigen Teller serviert. Wir teilen uns ein Vitello tonnato, das seinem Namen alle Ehre macht. Die hauchdünn geschnittenen Kalbfleischscheiben harmonieren vorzüglich mit der Thunfischsoße und den Kapern. Ein echter Genuss, der Lust auf den Hauptgang macht.

Das Vitello tonnato: hauchdünn geschnittene Kalbfleischscheiben mit Thunfischsoße und Kapern.

Das Vitello tonnato: hauchdünn geschnittene Kalbfleischscheiben mit Thunfischsoße und Kapern. © Uschi Bläss

Abgestimmt auf das Essen, was wir neugierig erwarten, bringt uns die Kellnerin unseren Wein. Er ist süffig und passt zum italienischen Gefühl. Das Thunfischgericht sieht sehr ansprechend aus. In den Farben Schwarz, Weiß, Grün und Rot steht mein Gericht vor mir. Was optisch sehr schön angerichtet ist, schmeckt auch hervorragend. Das stelle ich fest, nachdem ich den von schwarz-weißen Sesamkörnen ummantelten Fisch koste. Er ist gut gegrillt und innen nicht zu trocken. Im Mund entfaltet das zarte Fleisch einen angenehmen Geschmack.

Der Spargel ist auf den Punkt gegart. Der leichte Überzug mit Parmesan passt sehr gut zum Gemüse und übertüncht nicht das leckere Spargelaroma. Die Kartoffeln sind mit Olivenöl und Salz gewürzt. Ich genieße sie mit einer Tomatenbeilage und dem Pesto. Von der Portion werde ich gut satt aber nicht so, dass es sich unangenehm anfühlt.

Der Thunfisch im Sesammantel mit Kräuterpesto, Spargel und Kartoffeln.

Der Thunfisch im Sesammantel mit Kräuterpesto, Spargel und Kartoffeln. © Uschi Bläss

Ganz ähnich wird das Saltimbocca von meiner Begleitung beurteilt. Als Kenner dieser Speise lobt er das zarte Kalbfleisch, das in Parmaschinken und Salbei eingewickelt ist. Die Tomatensoße wurde mit einem Schuss Wein fein abgestimmt. Die Rosmarinkartoffeln passen perfekt zur Gesamtkomposition. Vom Salat bleibt kein Blättchen über, weil das Dressing hervorragend passt.

Beim Saltimbocca wird vor allem das zarte Kalbsfleisch gelobt.

Beim Saltimbocca wird vor allem das zarte Kalbsfleisch gelobt. © Uschi Bläss

Nach dem leckeren Essen haben wir noch keine Lust, das Restaurant wieder zu verlassen. Darum bestellen wir beide ein Dolce, wie der Italiener sagt - ein Dessert. Für mich dürfen es die frischen Erdbeeren mit einer Mascarponecreme sein. Meine Begleitung setzt auch hier auf italienische Tradition: Tiramisu. Beide Desserts sind sehr lecker und wieder sehr schön angerichtet. Das Tiramisu ist durch die Biskuitfüllung schön locker und lässt einen Hauch von Marsala erahnen. Meine Mascarponecreme ist ebenfalls köstlich. Allerdings haben die Erdbeeren zu dieser Jahreszeit noch nicht das typisch vollmundige Aroma.

Bei den frischen Erdbeeren mit Mascarponecreme fehlte aufgrund der Jahreszeit noch das Aroma.

Bei den frischen Erdbeeren mit Mascarponecreme fehlte aufgrund der Jahreszeit noch das Aroma. © Uschi Bläss

Alles in Allem wird das Essen des Il Gambero Due einem anspruchsvollen Geschmack gerecht. Die edel angerichteten Speisen beurteilen wir als raffiniert und gelungen.

Der Service

Wir wurden sehr freundlich empfangen und zu unserem Platz begleitet. Der Service am Tisch ließ nichts zu wünschen übrig. Die Bedienung ist aufmerksam und zurückhaltend. Der Wein, den wir anfangs zum Hauptgericht geordert hatten, kam zur richtigen Zeit.

Die Preise

Die Preise liegen im mittleren bis höheren Bereich. Sie sind nach unserer Meinung bei dem stilvollen Ambiente und den gut gemachten Speisen absolut in Ordnung. Wir haben für das gesamte Menü 80,70 Euro bezahlt:

Großes Wasser (5,50 EUR), alkoholfreies Weizenbier (4,40 EUR), 0,25l Hauswein Grillo (4,80 EUR), 0,25l Nero de Avola (4,80 EUR), Vitello tonnato (11,30 EUR), Thunfisch mit Spargel (22,50 EUR), Saltim bocca (15,90 EUR), Tiramisu (5,00 EUR), Erdbeeren mit Mascarponecreme (6,50 EUR).

Kinderfreundlichkeit

„Kinder gehören in Italien einfach dazu“, so der Restaurantchef Marius Hurmuz. Deshalb erhalten Kinder alles auf Wunsch. Auf eine gesonderte Speisekarte wird verzichtet. Hochstühle sind im Restaurant vorhanden.

Das Thema Sport spiegelt sich in den Gasträumen des Il Gambero durch kunstvolle Bilder wider.

Das Thema Sport spiegelt sich in den Gasträumen des Il Gambero durch kunstvolle Bilder wider. © Uschi Bläss

Barrierefreiheit

Das Restaurant wird über eine sehr hohe Treppe erreicht. Allerdings gibt es auf der Rückseite des Gebäudes eine Rampe, die von Rollstühlen und Kinderwagen benutzt werden kann. Die Toilette liegt im Erdgeschoss.

Anfahrt/Parken

Vor dem Restaurant gibt es einen Parkplatz, der auch von den Vereinsmitgliedern des RVR benutzt wird. Auch für Fahrräder gibt es ausreichend Platz, der am meisten für den Besuch im Biergarten genutzt wird. Direkt vor der Wartburginsel gibt es eine Haltestelle für die Buslinien 482 und 233. Zum Restaurant sind es noch zwei Gehminuten.

Fazit

Das Il Gambero Due bietet sowohl für den anspruchsvollen Gast als auch für Freunde des einfachen Imbisses die richtige Menüauswahl. Vor dem Restaurant gibt es nämlich einen Biergarten mit einer Snack Hütte, die einfache Gerichte anbietet. Der Ausblick auf den toten Arm und die grüne Umgebung machen Spaß. Durch das moderne und edle Ambiente im Gastraum kann das Il Gambero punkten. Eine riesige Außenterrasse erlaubt das Sitzen im Freien auch dann, wenn das Wetter mal nicht so gut ist. Es ist teilweise verglast und überdacht. Uns hat der Besuch im Il Gambero Due so gut gefallen, dass wir den Besuch auf jeden Fall wiederholen werden.

Der Innenraum des Il Gambero due ist modern und geschmackvoll eingerichtet.

Der Innenraum des Il Gambero due ist modern und geschmackvoll eingerichtet. © Uschi Bläss

Das sagt das Netz

Bei Facebook erhält das Il Gambero Due 3,5 von 5 Sternen. Allerdings wurde es nur von fünf Personen bewertet. Zwischen den Kommentaren gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Sie reichen von „sehr leckeres Essen und freundliche Bedienung“ bis „habe schon lange nicht mehr so schlecht gegessen“.

Bei Google gibt es für das Restaurant 4,2 von 5 Sternen. „Sehr lecker“, „frisch zubereitet“, „gutes Essen“ und „kompetente Bedienung“ sind hier die vorherrschenden Kommentare.

Restaurantinfos

Il Gambero Due, Wartburgstr. 283 a, 44577 Castrop-Rauxel, Tel. (02367) 8915. Öffnungszeiten von Oktober bis März: dienstags bis freitags 17.30 bis 23 Uhr, samstags und sonntags 12 bis 15 Uhr, 17.30 bis 23 Uhr. April bis September: dienstags bis samstags 12 bis 15 Uhr, 17.30 bis 23 Uhr, sonntags und feiertags 12 bis 22 Uhr. montags Ruhetag. Der Biergarten und die Snack Hütte haben von Montag bis Sonntag bei schönem Wetter von 11.30 bis 21 Uhr durchgehend geöffnet.

So funktioniert der Restaurant-Check

Wir gehen ohne Ankündigung in die jeweiligen Restaurants – als ganz normale Gäste. Wir sind keine Gastro-Experten, sondern einfach Menschen, die gerne an schönen Orten essen. Wir beschreiben die Läden so, wie wir über sie auch mit Freunden und Bekannten sprechen würden. Mit ihren Schwächen, mit ihren Stärken. Ehrlich.