
© Marcel Witte
Das Dionysos ist außen unscheinbar, aber innen überzeugend
Restaurant-Check
Das griechische Restaurant beschreibt sich selbst als Unternehmen, das auf Qualität großen Wert setzt. Wir haben das Lokal bei unserem Restaurant-Check getestet - mit voller Zufriedenheit.
Wer auf der B235 in Richtung Merklinde fährt, könnte das Restaurant Dionysos kurz vor dem Katholischen Friedhof St. Lambertus vielleicht übersehen. Bereits seit 1993 werden hier griechische Speisen angeboten. An einem Freitagabend habe ich sie mit meiner Begleitung getestet.
Wir haben zuvor einen Tisch reserviert und das schien auch die richtige Entscheidung gewesen zu sein, denn das Dionysos ist gut gefüllt. „Sie haben reserviert, oder?“, fragt uns die Kellnerin und führt uns zu unserem Tisch. Ein gut informiertes Personal, das passt zu der Beschreibung auf der Homepage, die „griechische Lebenskunst und Gastfreundschaft“ verspricht.
Nachdem wir unsere Getränke bestellt haben, ein Radler und eine Cola, machen wir uns mit der Speisekarte vertraut. Zunächst gibt es aber erstmal einen Ouzo aufs Haus.
Das Essen
Wir waren zwar beide zuvor noch nie im Dionysos, aber dennoch hatten wir bereits im Gefühl, dass uns ausreichende Portionen erwarten. Daher entscheiden wir uns gegen eine Vorspeise und direkt für das Hauptmenü. Schließlich soll später noch Platz für ein Dessert sein - eine gute Entscheidung.
Zunächst müssen wir uns aber überhaupt für eine Hauptspeise entscheiden und das fällt uns nicht leicht bei der Auswahl von über 80 Gerichten - darunter viele typische griechische Gerichte, aber zum Beispiel auch Steaks, Filets oder Schnitzel.
Ich entscheide mich letztlich für die Korfu-Platte mit drei verschiedenen Fleischsorten: Gyros, Suzuki und Souvlaki. Dazu gibt es wahlweise Pommes (meine Wahl) oder Reis, Tzatziki, ordentlich Zwiebeln und Krautsalat.
An den Pommes gibt es nichts auszusetzen. Am Fleisch wird im Dionysos nicht gespart, der halbe Teller ist damit voll. Es ist gut gebraten und schmeckt schön saftig. Fast sogar das Highlight ist der Krautsalat, der richtig viel Geschmack bietet.

Viel Fleisch, viel Zwiebeln: Das ist die Korfu-Platte. © Marcel Witte
Meine Begleitung wählt Gyros überbacken, ebenfalls mit Pommes, und einem gemischten Salat. Der Salat ist knackig und frisch und schmeckt auch so. Wie bei meiner Speise schmeckt meiner Begleitung das Gyros auch überbacken super, in Kombination mit dem gold-braunen Käse ein Genuss.

Einfach ein Genuss: Das überbackene Gyros und dazu Pommes auf einem Extra-Teller. © Marcel Witte
Die beiden Hauptspeisen haben uns schon gut gesättigt, aber ein Dessert geht ja immer noch rein. Viel Auswahl bietet das Dionysos im Grunde nicht, aber die verschiedenen Eis-Kombinationen und der klassische Joghurt mit Honig und Walnüssen ist völlig ausreichend.
Meine Begleitung wählt den sogenannten Zeus-Becher. Verschiedene Eissorten mit Früchten, Schokosoße und ordentlich Schlagsahne - eine tolle Mischung, super lecker!

Eine ordentliche Portion zum Abschluss: der Zeus-Becher. © Marcel Witte
Ich wiederum nehme den klassischen Joghurt mit Honig und Walnüssen. Bei diesem Dessert wurde ich noch bei keinem Griechen enttäuscht und dieses Mal auch nicht. Geschmacklich wie immer super und bei den Walnüssen wurde auch nicht gespart.

Immer eine Empfehlung wert: das klassische griechische Dessert, Joghurt mit Honig. © Marcel Witte
Der Service
Nach der netten Begrüßung ging es auch sehr zuvorkommend weiter. Wir hatten genug Zeit zum Bestellen, warteten nicht allzu lang auf unser Essen und es wurde zeitnah nachgefragt, ob wir noch etwas Trinken möchten.
Die Preise
Über die Preise im Dionysos kann man echt nicht meckern. Wir zahlen insgesamt 38,30 Euro für den Abend mit insgesamt fünf Getränken (11,10), der Korfu-Platte (9,90), dem Gyros überbacken (10,90), dem Zeus-Becher (3,30) und dem Joghurt mit Honig (3,10)
Die Atmosphäre
Während das Dionysos von außen vielleicht etwas unscheinbar wirkt, macht es drinnen einen super Eindruck. Es ist eher traditionell gehalten mit vielen Holz- und Backsteinoptiken. An den Tischen, die jeweils als Einzelbereiche in einer Backsteinoptik eingebaut sind, sitzen die Gäste auf gepolsterten Bänken - sehr bequem! Durch die Backsteinumrandung bleibt man unter sich, kann sich normal unterhalten und bekommt von den Nebentischen nur wenig mit. Wer ungestört essen möchte ist hier genau richtig. Ihre Jacken können die Gäste übrigens vor ihrem Sitzbereich an einem Haken aufhängen. Neben jedem Sitzbereich gibt es ausreichend Platz für die Jacken.
Barrierefreiheit
Für Personen in einem Rollstuhl ist es im Dionysos nicht so einfach. Bereits um in das Restaurant zu gelangen, müssen wenige Stufen erklommen werden. Der Eingangsbereich ist relativ eng und um zu den Toiletten zu kommen, geht es ebenfalls wenige Stufen hinauf.
Anfahrt/Parken
Direkt an der B235 gelegen, gibt es keinen Parkplatz in der Nähe des Restaurants. Wir finden allerdings an einem Freitagabend direkt gegenüber sofort eine Parkmöglichkeit direkt an der Straße. Alternativ kann das Restaurant auch mit den Bussen 378 oder 353 (Haltestelle Marienstraße) erreicht werden. Von der Haltestelle sind es lediglich wenige Meter bis zum Restaurant.

Das Restaurant Dionysos an der Wittener Straße. © Iris Müller
Mein Fazit
Das Restaurant verspricht auf seiner eigenen Homepage Gastfreundlichkeit und wir wurden nicht enttäuscht. Das Essen schmeckte super und wir fühlten uns im Dionysos rundum wohl. Das wird bestimmt nicht der letzte Besuch im Dionysos gewesen sein.
Das sagt das Netz
Bei TripAdvisor erhält das Restaurant 4,5 von 5 möglichen Punkten im Durchschnitt. Die Gäste loben vor allem die Freundlichkeit des Personals. „Das Preis-Leistungsverhältnis, die Qualität und Freundlichkeit ist für uns unschlagbar“, schreibt beispielsweise ein Gast. Bei Facebook verteilten die Gäste sogar 4,8 von 5 möglichen Punkten. Eine besondere Geschichte erzählt dort ein Gast: „Wir kommen mit der Familie schon mehr als 20 Jahre hierhin und hatten immer wieder super Essen! Letztens war ich mit Freunden mal wieder da. Nach mehr als 5 Jahren und wurde direkt wiedererkannt. Das Personal hat sogar noch gewusst, was ich immer bestellt habe.“
Restaurant-Infos
Restaurant Dionysos, Wittener Straße 198, Tel. (02305) 23062, Öffnungszeiten: montags bis samstags von 17 bis 0 Uhr, sonntags von 12 bis 15 und von 17 bis 0 Uhr.
Von Freunden "rasender Reporter" genannt. Immer auf der Suche nach neuen Themen - Sport und Lokal. Im "Juwel im Revier" (Castrop-Rauxel) zuhause.
