Wegen der coronabedingten Schließung haben sich im Bürgerbüro einige Termine angestaut. © Thomas Schroeter

Corona-Verzögerungen im Bürgerbüro

Was tun, wenn der Ausweis abläuft und kein Termin ist in Sicht?

Weil das Bürgerbüro mehrere Wochen geschlossen war, haben sich Termine aufgestaut. Wann gibt es die nächsten? Was mache ich, wenn ich dringend ein Dokument benötige? Wir haben nachgefragt.

Castrop-Rauxel

, 29.05.2020 / Lesedauer: 3 min

Wegen des Coronavirus war das Bürgerbüro einige Wochen geschlossen. Bestehende Termine wurden storniert. Aktuell können Bürger Termine nur telefonisch vereinbaren. Die Online-Terminbuchung ist nach wie vor ausgesetzt, steht auf der Internetseite der Stadt. Als Grund dafür ist angegeben, dass parallel zu den dringenden Fällen wie An- und Ummeldungen noch die stornierten Termine nachgeholt werden müssen.

Wann gibt es die nächsten Termine? Was mache ich, wenn mein Ausweis abläuft oder ich dringend ein Dokument benötige? Wir haben bei der Stadt nachgefragt und folgende Antworten erhalten:

Wie lange muss ich aktuell auf einen Termin warten?

„15-Minuten-Termine sind in größerer Zahl in vier Wochen verfügbar. Auch schon vorher sind vereinzelt immer noch Termine zu vergeben“, sagt Pressesprecherin Uta Stevens. Es könne auch sein, dass tagesaktuell Termine freigegeben werden. Daher sei es ratsam, direkt morgens im Bürgerbüro unter (02305) 106 23 33 anzurufen.

Ich benötige dringend ein Dokument. Was kann ich machen?

„Nachweislich dringende Angelegenheiten, die keine vier Wochen auf einen Termin warten können, sind bisher nicht bekannt beziehungsweise es gehen keine Beschwerden diesbezüglich ein“, antwortet Stevens. Falls künftig solche Fälle auftauchen würden, werde man nach einer passenden Lösung suchen.

Was tue ich, wenn ich schnell einen Führerschein beantragen muss?

„Bei dringenden Führerscheinangelegenheiten wird derzeit direkt an das Straßenverkehrsamt Marl verwiesen, sodass die Anliegen schnell bearbeitet werden können“, sagt Stevens. Bürgerinnen und Bürger könnten sich momentan aber auch direkt an das Straßenverkehrsamt wenden.

Mein Ausweis läuft ab. Was muss ich tun?

„Das Bundesinnenministerium wies darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger ihrer Ausweispflicht auch durch den Besitz eines gültigen Reisepasses nachkommen können. Zudem werden aufgrund der aktuellen Situation deutsche Reisedokumente (Reisepass oder Personalausweis) auch noch bis zu einem Jahr nach Ablauf der Gültigkeit als Identitätsnachweis anerkannt“, erklärt die Stadtsprecherin. Dies sei so auch mit einigen Europäischen Staaten vereinbart worden. Zu diesen Ländern zählen unter anderem Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Lichtenstein, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Schweiz, Slowenien. „Eine Reisegarantie ist mit diesem europäischen Abkommen jedoch nicht verbunden. Es wird empfohlen, sich vor Reiseantritt beim Auswärtigen Amt über die Reisebestimmungen zu informieren“, sagt Stevens.

Was ist, wenn ich nur eine Kleinigkeit beantragen muss?

Termine für die Beantragung von Führungszeugnissen (5-Minuten-Termine) können kurzfristig vergeben werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen