Sorge um Infektionsgefahr? Die Solidarfonds-Schlagerparty findet im März in der Europahalle statt - ungeachtet der Ausbreitung des Coronavirus.

© Volker Engel

Coronavirus: Muss Castrop-Rauxel um seine Schlagerparty fürchten?

rnSolidarfonds

Über 3500 Menschen kommen jedes Jahr zur Schlagerparty der Stiftung Solidarfonds. Ist das dieses Jahr angesichts des Coronavirus‘ überhaupt möglich? Wir haben den Veranstalter gefragt.

Castrop-Rauxel

, 08.03.2020, 19:57 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist die Schlagerparty des Jahres: Am 20. März ist Castrop-Rauxel einmal mehr Gastgeber der Solidarfonds-Party, ein Hit-Marathon der Solidarfonds-Stiftung NRW. Etwa 3500 Partygäste tanzen hier jedes Jahr zu den Hits von Schlagerstars wie Jürgen Drews, der auch dieses Jahr wieder Special Guest der Veranstaltung sein soll.

Doch kann die Veranstaltung im Hinblick auf die wachsende Coronavirus-Angst überhaupt stattfinden? Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Kohlmann gibt Entwarnung.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Sechs Stunden Party in der Europahalle

18.03.2018
/
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Angelika Ewa Turo trat bei der Solidarfonds-Party auf.© Volker Engel
Mia Julia kam beim Publikum in der Europahalle gut an.© Volker Engel
Moderator des Abends war Uwe Hübner.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Sarah Schiffer war auch Teil des Programms in der Europahalle.© Volker Engel
Sarah Schiffer trat auch auf.© Volker Engel
Moderator Uwe Hübner heizte dem Publikum ein.© Volker Engel
Sarah Schiffer auf der Bühne in der Europahalle.© Volker Engel
Sarah Schiffer auf der Bühne in der Europahalle.© Volker Engel
Sandy Wagner begeisterte das Publikum.© Volker Engel
Sandy Wagner auf der Bühne der Europahalle.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Solidarfonds Schlagerparty Europahalle© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Sandy Wagner auf der Bühne in der Europahalle.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Solidarfonds Schlagerparty Europahalle Mickie Krause© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Mickie Krause war einer der Hauptacts der Schlagerparty.© Volker Engel
Die Songs von Mickie Krause konnten die Fans mitsingen.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Kristina Bach sorgte für die ruhigeren Töne auf der Party.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Kristina Bach auf der Bühne der Europahalle.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Ireen Sheer auf der Bühne der Europahalle.© Volker Engel
Solidarfonds Schlagerparty Europahalle Ireen Sheer© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Ireen Sheer auf der Bühne der Europahalle.© Volker Engel
Achim Petry tritt in die Fußstapfen seines Vaters Wolfgang Petry.© Volker Engel
Achim Petry auf der Bühne der Europahalle.© Volker Engel
Ireen Sheer auf der Bühne der Europahalle.© Volker Engel
Das Publikum ging bei der Solidarfonds-Schlagerparty gut mit.© Volker Engel
Achim Petry begeisterte das Publikum.© Volker Engel

„Die Schlagerparty wird wie alle anderen Partys ganz normal stattfinden“, beruhigt er auf Anfrage am Donnerstag (5.3.). Auf der Internetseite zur Veranstaltung sind Informationen bezüglich einer möglichen Planänderung zu finden. Aktuell heißt es dort: „Liebe Schlagerfans, der Stand jetzt ist: Die Solidarfonds-Schlagerparty findet wie geplant am Freitag, den 20.03.2020, in der Europahalle Castrop-Rauxel statt. (...) Etwas Anderes würde sich nur ergeben, wenn behördliche Vorgaben erlassen werden, die uns rechtlich zwingen die Veranstaltung abzusagen. Dies ist derzeit aber nicht der Fall.“

Jetzt lesen

„Erregung größer als Erreger“

Ob eine Veranstaltung stattfindet oder abgesagt werden muss, liegt in der Hand des Gesundheitsamts oder des Landesgesundheitsministeriums, erklärt Kohlmann. Doch er zeigt sich optimistisch: „In Castrop-Rauxel wurde bisher keine Veranstaltung abgesagt. Selbst die Fußballspiele in der Bundesliga mit zehntausenden Fans finden noch statt. Wir müssen aufpassen, dass die Erregung nicht größer wird als der Erreger.“

Jetzt lesen

Am Sonntag kam neue Bewegung in das Thema: Wegen der zunehmenden Ausbreitung empfahl Gesundheitsminister Spahn, Events mit mehr als 1000 Menschen abzusagen. Zurzeit geschehe dies noch zu zaghaft. „Angesichts der dynamischen Entwicklung der letzten Tage sollte das schnell geändert werden“, erklärte der CDU-Politiker.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die Solidarfonds-Schlagerparty

Die Solidarfonds-Schlagerparty fand zum 30. Mal in Castrop-Rauxel statt - mit rund 3000 Fans vor ausverkauftem Haus.
16.03.2019
/
Sandy Wagner bei der Solidarfonds-Schlagerparty.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
Sandy Wagner bei der Solidarfonds-Schlagerparty.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
Sarah Schiffer bei der Solidarfonds-Schlagerparty.© Volker Engel
Sarah Schiffer bei der Solidarfonds-Schlagerparty.© Volker Engel
Sarah Schiffer bei der Solidarfonds-Schlagerparty.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
Alicia-Awa Beissert und Momo mit Moderator Uwe Hübner.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
Alicia-Awa Beissert bei der Solidarfonds-Schlagerparty.© Volker Engel
Die Mama von Alicia-Awa Beissert und Moderator Uwe Hübner.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
Schlagerstar Olaf Henning© Volker Engel
Alicia-Awa Beissert bei der Solidarfonds-Schlagerparty.© Volker Engel
Schlagerstar Olaf Henning© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
Schlagerstar Michelle mit einem Gesangspartner aus dem Publikum.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
Schlagerstar Michelle mit einem Gesangspartner aus dem Publikum.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
Schlagerstar Anna-Maria Zimmermann© Volker Engel
30 Jahre Solidarfond Schlagerparty© Volker Engel
Schlagerstar Michelle© Volker Engel
30 Jahre Solidarfond Schlagerparty© Volker Engel
Jörg Bausch bei der Solidarfonds-Party in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
Jörg Bausch bei der Solidarfonds-Party in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
Norman Langen bei der Solidarfonds-Schlagerparty.© Volker Engel
Norman Langen bei der Solidarfonds-Schlagerparty.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
30 Jahre Solidarfonds-Schlagerparty in der Europahalle.© Volker Engel
Jürgen Drews wurde bei der Solidarfonds-Schlagerparty geehrt.© Volker Engel
Jürgen Drews wurde bei der Solidarfonds-Schlagerparty geehrt.© Volker Engel
Jürgen Drews wurde bei der Solidarfonds-Schlagerparty geehrt.© Volker Engel
Jürgen Drews wurde bei der Solidarfonds-Schlagerparty geehrt.© Volker Engel

Zu den 13 Künstlern auf der Bühne, die alle unentgeltlich für den guten Stiftungszweck, Bildungsprojekte in NRW, auftreten, gehören dieses Jahr Kerstin Ott, Mickie Krause, Anna-Maria Zimmermann, Olaf Henning, Jörg Bausch, Markus Becker, Achim Petry, Norman Langen, die Gruppe Wind, Sandy Wagner und Rossana Rocci. Durch den Abend führt der ZDF-Hitparaden-Moderator Uwe Hübner. Alle, so Kohlmann, hätten ihre Zusage ihm gegenüber noch mal bestätigt.

Neben einem Abend, der gespickt ist mit den Schwergewichten des Schlagers, erwartet die Zuschauer zum zweiten Mal die Verleihung des „Goldenen Mikrophons“ an einen Künstler.

Restkarten für die Veranstaltung sind noch beim Event Form an der Lönsstraße in der Castroper Altstadt und bei Eventim (39,20 Euro) im Internet zu haben.

Lesen Sie jetzt
" Vor dieser Schüleraktion zieht Roland Kaiser den Hut

In ihrem „Wohnzimmer“, im Vienna House Easy Goldschmieding, verlieh die Solidarfonds-Stiftung den Schulpreis NRW. Das Engagement an einer Schule beeindruckte Laudator Roland Kaiser besonders. Von Peter Wulle