Für viele Castrop-Rauxeler war es in den Hochphasen der Corona-Pandemie nicht wegzudenken: das kommunale Testzentrum am Europaplatz. Doch inzwischen hat die Pandemie bei vielen Menschen ihren Schrecken verloren. Längst ist eine gewisse Normalität zurückgekehrt, seit Wochen ist in Castrop-Rauxel niemand mehr an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben.
Im Zuge dieser Entwicklung verloren auch Corona-Tests ihre Popularität. Sie sind nicht mehr kostenlos. Und auch das meistgenutzte Castrop-Rauxeler Testzentrum stellte den Betrieb ein: Am 29.5. wurde im kommunalen Testzentrum am Europaplatz der letzte Abstrich genommen.
Corona-Tests für den Winter
Nun, knapp sechs Monate später, feiert das Drive-In-Testzentrum ein überraschendes Comeback. Allerdings ist jetzt nicht mehr die Stadt über die Event Forum GmbH der Betreiber, sondern das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Seit Freitag (4.11.) kann man sich am Europaplatz wieder praktisch im Vorbeifahren auf Corona testen.
Doch warum ausgerechnet jetzt, mag sich so manch einer Fragen, in einer Zeit in der Testzentren eher schließen als öffnen? Die Antwort gibt die Jahreszeit: „Herbst und der Winter stehen an“, sagt Christoph Behrenspöhler, Vorstand des DRK Recklinghausen.
„Vorbereitet sein“
Aus Erfahrung wisse man, dass in den kommenden Monaten, die Nachfrage nach Tests wieder steigen könnte. Auch jetzt merke man schon, dass es immer mehr Infektionskrankheiten gebe. Viele Menschen würden wissen wollen, ob sie „nur“ erkältet sind oder Corona haben.
Und auch eine erneute Welle mit steigenden Infektionszahlen ist nicht auszuschließen. Behrenspöhler hofft nicht, dass wieder viele Tests benötigt werden. Wenn es aber so kommt, wolle man vorbereitet sein.
Mit der Rückkehr des Drive-In-Testzentrums sorgt das DRK nun genau dafür. Und das an altbekannter Stelle. „Die Stadt ist uns ein bisschen entgegenkommen", erklärt Behrenspöhler. Nicht nur damit, dass man die Fläche nutzen darf: Auch einen Container des alten Testzentrums konnte das Rote Kreuz übernehmen.

Auch PCR-Tests möglich
Das neue alte Testzentrum ist von Freitag bis Montag von 11 bis 16 Uhr geöffnet, Dienstag bis Donnerstag geschlossen. Ohne aus dem Auto auszusteigen kann man dort Schnelltests (Bürgertest: 3 Euro) machen. Zuvor muss man sich allerdings unter www.schnelltest-kreis-re.de registrieren.
Ab der kommenden Woche sollen auch PCR-Tests möglich sein. Bereits am nächsten Morgen erhalte man dann das Testergebnis inklusive CT-Wert, so Behrenspöhler.
Kein Geld für Coronatests: Apotheker in Castrop-Rauxel findet das untragbar
Testzentrum Castrop-Rauxel dicht: Max Tries (29) vergießt Abstrich-Tränchen
Verärgerte Kunden stehen vor geschlossenem Testzentrum in Castrop-Rauxel