Coronavirus

Zahl der akut Infizierten sinkt, doch Inzidenz steigt deutlich

Lediglich zwei Kommunen im Kreis Recklinghausen weisen noch eine Inzidenz von unter 200 auf. Dazu gehört auch Castrop-Rauxel, obwohl zuletzt auch hier ein spürbarer Anstieg registriert wurde.

Castrop-Rauxel

, 22.12.2020 / Lesedauer: 2 min

Die Maskenpflicht ist zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel im Kampf gegen die Corona-Pandemie geworden. © Matthias Langrock

Noch zwei Tage bis Heiligabend, doch von vorweihnachtlicher Entspannung kann mit Blick auf die momentanen Corona-Fallzahlen keine Rede sein. Obwohl in Castrop-Rauxel die Zahl der akut mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Dienstag (22.12.) sinkt, nähert sich die 7-Tage-Inzidenz wieder der 200er-Grenze. Kreisweit ist die Situation allerdings sogar noch prekärer.

Um satte 16,4 Punkte stieg die Wocheninzidenz in Castrop-Rauxel im Vergleich zum Vortag. Mit 190,9 ist die Europastadt also wieder deutlich näher an der 200er-Grenze, bei dessen Überschreiten möglicherweise neue Einschränkungen drohen könnten. Allerdings weist mit Haltern (129,5) lediglich eine Kommune im Kreis eine bessere Inzidenz auf.

Zwölf weitere Todesfälle auf Kreisebene

Obwohl sich in Castrop-Rauxel in den vergangenen 24 Stunden 16 weitere Menschen mit dem Virus angesteckt haben, sank die Zahl der akut Infizierten auf 160 (Vortag: 177). Dies hängt damit zusammen, dass von Montag auf Dienstag offiziell 33 Patienten die Erkrankung überstanden haben. Insgesamt haben sich in Castrop-Rauxel bislang 1346 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 1173 gelten seither als genesen. 13 Castrop-Rauxeler sind seit Beginn der Pandemie im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.

Dieser Wert bleibt zwar seit Freitag unverändert, kreisweit wurden am Dienstag allerdings zwölf weitere Todesfälle gemeldet. Während in Datteln, Dorsten und Recklinghausen jeweils eine weitere Person starb, wurden in Herten, Oer-Erkenschwick und Waltrop zwei zusätzliche Todesfälle registriert. In Marl hat der Virus sogar drei weitere Opfer gefordert.

Insgesamt sind im Kreis mittlerweile 212 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Derweil wurden am Dienstag 172 Neuinfektionen gemeldet. Seit dem Frühjahr sind somit 14659 Menschen erkrankt. 12319 gelten jedoch bereits wieder als genesen. Die Zahl der akut Infizierten beläuft sich momentan auf 2128. In der Gesamtschau hat dies eine Wocheninzidenz von 266,7 zur Folge. Ein Plus von 7,6 Punkten im Vergleich zum Montag.