Im Juni eröffnete das Fitness-Studio Clever Fit an der Dortmunder Straße in Castrop-Rauxel. Doch kurze Zeit später waren die Türen wieder zu. Seit Wochen ist das Studio über dem Edeka leer. Auf Anfrage erklärt das Unternehmen, dass es am Brandschutz liegt. Die Probleme seien erst bei der Abnahme aufgefallen.
An der Tür am Studio in Castrop-Rauxel hängt ein Zettel: Aufgrund einer „technischen Störung“ sei es geschlossen. Online gibt es aber nichts zu den Problemen, im Gegenteil: Auf Instagram werden Rezepte beworben. Eine transparente Kommunikation zu den Problemen gibt es nach außen nicht. Dementsprechend groß ist der Frust unter den Mitgliedern.
Wut unter den Mitgliedern
„Es ist der 3. August und noch immer keine Infos. Ich bin echt sauer“, schreibt eine vermeintliche Kundin. Eine andere kommentiert: „Einfach peinlich, dass es immer noch geschlossen ist und man keine Infos bekommt – 0 Transparenz.“ Der Frust unter denen, die zum Start ein Abo abgeschlossen haben, ist groß. „Man fühlt sich gefühlt nach einem Monat verarscht von euch. […] Hauptsache Kunden gewinnen mit großen Versprechungen, aber umgesetzt wird hier nichts.“

Dabei gab es für einige Zeit zumindest eine Übergangslösung. So steht es auch noch an der Tür des geschlossenen Studios. Man könne kostenlos in Bochum, Werne an der Lippe oder Herne trainieren gehen. Doch in Herne geht das mittlerweile nicht mehr. Hier müssten die Mitglieder inzwischen 40 Euro Montagsgebühr zahlen. Entdeckt wurde das von einer Kundin, die plötzlich in Herne einen Zettel an der Tür fand. Sie schreibt öffentlich: „Bochum und Werne sind keine Alternative bei dieser Entfernung.“
Alle zwei Wochen eine Rundmail
Mehrere Mitglieder kündigten bereits an, rechtlich gegen Clever Fit vorgehen zu wollen, mindestens aber von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.
Auf Anfrage räumt Clever Fit ein, dass Kunden gegangen seien: „Leider ja, allerdings teilen wir den Frust ebenso“, heißt es von dort. Für die Umstände kündigt Clever Fit für seine Mitglieder Bonusmonate und Gratistraining an. Alle 14 Tage informiere Clever Fit in einer Rundmail über den Stand der Arbeiten: „Um sicherzustellen, dass die Mitglieder stets verlässliche und relevante Neuigkeiten bekommen, informieren wir sie erst dann, wenn es wirklich konkrete und gesicherte Updates gibt“, heißt es aber auch.
Wird Clever Fit wieder öffnen? Den Nachrichten und Kommentaren der wütenden Kunden auf Social Media ist zu entnehmen, dass der Betreiber schon mehrere Zeitpunkte veröffentlicht hat. Uns gegenüber schreibt Clever Fit: „Geplant im September. Arbeiten sind weitgehend abschlossen, warten auf die nötigen SV-Prüfungen.“
Sport mit KI
Clever Fit warb vor der Eröffnung mit einer besonders modernen Einrichtung. Inhaber Alexander Reider erklärte im Vorfeld: „Wir starten hier ein Pilotprojekt, das einzigartig in NRW ist.“ Das Training soll im Clever Fit von einer künstlichen Intelligenz unterstützt werden. Anhand verschiedener Daten soll die KI einen Trainingsplan errechnen, der auf den jeweiligen Sportler individuell zugeschnitten ist.
Die Mitgliedschaft im Clever Fit kostet aktuell laut der Website zwischen 45 und 55 Euro, wenn man ein monatliches Kündigungsrecht wünscht.
