Castroper Weihnachtsdorf am Reiterbrunnen Marktplatz im Advent mit Hütten, Scheune und Bühne

Castroper Weihnachtsdorf am Reiterbrunnen: Hütten, Bühne, Scheune
Lesezeit

Der Advent 2023 in der Castroper Altstadt wird überraschend anders, und doch werden die Castrop-Rauxeler ihn wiedererkennen: Das teilt die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel Ende September mit. Das Stadtmarketing und der Schausteller und Gastronom Frank Philipp haben ein neues Konzept entwickelt, das das kulinarisch-satirische Adventszelt „Ab ins Zelt“ nach mehr als 20 Jahren ablöst.

Am 17. November 2023 (Freitag) wird das „Castroper Weihnachtsdorf am Reiterbrunnen“ eröffnet und hält dann neben weihnachtlichen Köstlichkeiten auch täglich ein Bühnenprogramm bereit. Der Eintritt ist frei – jeden Tag.

„Castrop-Rauxel hat es verdient, dass es auf gleichem Niveau weitergeht“, sagt der Henrichenburger Schausteller Frank Philipp. Was meint er damit? Franz-Josef „Bubi“ Leuthold, langjähriger Betreiber des Adventszeltes, hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Castroper Adventsgeschehen zurückgezogen. Doch das ist nicht das Ende des Castroper Advents, sondern ein neuer Anfang.

„Mit der Familie Philipp, die seit Langem die Weihnachtszeit in der Altstadt ebenso prägt wie bislang das Adventszelt, haben wir einen starken Partner an unserer Seite“, sagt Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen. „Mit ihm werden wir den Castrop-Rauxelern sowie Gästen aus der Umgebung ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Veranstaltungsformat im Advent bieten.“

So wird das Castroper Adventsdorf aussehen

Ein großer Schirm mit einem Durchmesser von 18 Metern wird über den Bereich rund um den Reiterbrunnen gespannt. Die Weihnachtsscheune bleibt. Die Bahn fürs Eisstockschießen bleibt. Die Bühne bleibt.

Das Programm wird vielfältiger, meint die Stadt: Neben Bands, Kabarett und Comedy werden unter anderem auch Kleinkunst und Chormusik ihren Platz im Weihnachtsprogramm finden. „Im besten Falle trägt sich das für das Publikum kostenlose Programm des ‚Castroper Weihnachtsdorfes‘ komplett durch Sponsoren“, sagt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann.

Bürgermeister Rajko Kravanja setzt dabei laut Pressemitteilung der Stadt „auf den Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft, den die Castrop-Rauxeler Bürger- und Händlerschaft schon oft bewiesen“ habe: „Das Konzept steht, die Ideen sind da, nun können wir gemeinsam unserem neuen Weihnachtsmarkt Flügel verleihen und den Neustart nutzen, um die Stadt zu bleiben, die weiterhin mit einem liebenswerten und beliebten Nischenmarkt lockt. Jeder Sponsor und jede Sponsorin wird dazu beitragen“, so Kravanja.

https://tools.pinpoll.com/embed/248354

Das genaue Programm werde die Stadt später veröffentlichen, heißt es bei Facebook. Im vergangenen Jahr stand die Bühne vor dem halboffenen Adventszelt und bot ein buntes Showprogramm. Nur selten aber war es richtig voll, unter anderem aber bei den beliebten Abenden mit Seven Cent. Viele genossen das Programm auch am vor oder in der halboffenen Weihnachtsscheune.

Auch zum Ablauf des Eisstockschießens auf der Kunststoffbahn ist noch nichts bekannt. In den vergangenen Jahren war die Bahn im Zelt aufgebaut. Viele Firmen- und Freundeskreise nahmen an der inoffiziellen Stadtmeisterschaft teil.

Auf dem Marktplatz rund um den Reiterbrunnen wird auch 2023 ein Adventsdorf aufgebaut.
Auf dem Marktplatz rund um den Reiterbrunnen wird auch 2023 ein Adventsdorf aufgebaut. © Tobias Weckenbrock (Archiv)

Schließtage und Parkplätze

An Stehtischen und auf Bänken können die Gäste Glühwein, Bier, Softdrinks und andere Getränke genießen. Auch Grünkohl, Pommes und Würstchen wird es geben. Über Preise und Öffnungszeiten ist noch nichts bekannt.

Geschlossen ist der Markt voraussichtlich nur an den stillen Feiertagen (Allerheiligen / Totensonntag). Er wird bis Silvester (31. Dezember 2023) veranstaltet. Öffnungszeiten sind noch unbekannt, es ist aber von nachmittags bis abends entsprechend der Regularien des Ordnungsamtes auszugehen. Selten werden Außen-Veranstaltungen für länger als 23 Uhr genehmigt.

Parkplätze wird es wahrscheinlich auf einem großen Teil des Marktplatzes geben. Vermutlich werden Teile gesperrt sein. In fußläufiger Distanz liegen auch die Parkplätze am Viehmarkt, Im Ohr, Am Bennertor, Biesenkamp sowie im Einkaufszentrum Widumer Tor und an Straßenrändern in der Altstadt.

Wird das Adventszelt 2023 beim Weihnachtsmarkt fehlen? Stimmen Sie ab auf rn.de/castrop

Ende der Ära „Ab ins Zelt“: 2023 gibt es kein Adventszelt am Castroper Marktplatz mehr

Adventszelt: trostloses Finale und ernüchternde Bilanz: Gastronomen blicken nun nach vorne

„Ab ins Zelt 2022“ wird halbes Open-Air: Adventszelt und Weihnachtsmarkt sind eröffnet