Die Altstadt von Castrop-Rauxel wird am dritten Septemberwochenende zum Schauplatz der traditionellen Herbstkirmes im 540. Kirmesjahr. Von Freitag (13. September) bis Montag (16. September) stehen täglich von 14 bis 22 Uhr zahlreiche Vergnügungen für groß und klein bereit.
Am Freitag um 15 Uhr eröffnen Bürgermeister Rajko Kravanja und Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen die Kirmes mit einem öffentlichen Fassanstich am Reiterbrunnen auf dem Marktplatz. Kinder können ein restauriertes, historisches Kirmespferd und vier Walking Acts von 15 bis 17 Uhr erleben. Auch die Castroper Kirmesherzen werden wieder kostenlos an die Kinder verteilt.

Herbstkirmes Castrop-Rauxel 2024: Diese Fahrgeschäfte gibt es
Für Familien gibt es viele Attraktionen wie die Familienachterbahn „Woodys Silbermine“, den Babyflug, ein Kinder-Kettenkarussell, eine Kinder-Achterschleife, ein Bungee Trampolin und der Crazy Waterwalk. Außerdem bieten Stände verschiedene Geschicklichkeitsspiele wie Entenangeln und Dosenwerfen, Fadenziehen, Ballon-Dart oder Big Deal Ping Pong an.
Auch für Jugendliche und junge Erwachsene ist gesorgt: Sie können sich auf das Laufgeschäft „Lost Escape Adventure“, den Autoscooter, auf Disco Dance, Amazonas Bahn und Breakdance freuen.
Castroper Herbstkirmes: Familientag am Montag
Neben den Fahrgeschäften gibt es auch zahlreiche Stände mit gastronomischen Angeboten wie Brat- und Currywurst, gebrannte Mandeln, Crêpes oder Slush-Eis. Auch die beliebten Spiral-Kartoffeln dürfen dabei nicht fehlen. Zwei Biergärten bieten Sitzgelegenheiten für eine gesellige Runde: Einer am Viehmarkt, einer auf dem Marktplatz.
Am Montag, dem Familientag der Kirmes, bieten viele Fahrgeschäfte ermäßigte Preise oder Sonderaktionen wie Gratisrunden an. Von 16 bis 18 Uhr sind außerdem wieder Walking Acts unterwegs, die gern für ein Foto mit jungen Besuchern bereitstehen.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, steht am Sonntag das untere Geschoss des Parkhauses am Einkaufszentrum Widumer Platz (Widumer Tor 1) von 13.30 bis 22.30 Uhr zur Verfügung. Ein Security-Dienst überwacht das kostenpflichtige Parken.
Wer an den Kirmestagen, aber auch davor, in die Altstadt will, muss mit Sperrungen und Umleitungen rechnen.