Die 535. Castroper Frühjahrskirmes ist eröffnet. Rund 80 Schausteller freuen sich auf viele Gäste übers 1. Mai-Wochenende vom Lambertsplatz über den Marktplatz bis zum Viehmarkt am Stadtgarten.

© Tobias Weckenbrock

Castroper Frühjahrskirmes eröffnet: Es wirkt wie ein Ende der Pandemie

rnVolksfest-Stimmung

Drei Schläge brauchte der Bürgermeister, dann war das Fass angestochen. Das Fiege-Pils spritzte kurz auf den Boden und dann in die Willy-Becher. Die 535. Castroper Frühjahrskirmes: eröffnet!

Castrop-Rauxel

, 30.04.2022, 07:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Castroper Frühjahrskirmes heißt: 80 Schausteller, gut zwei Dutzend Karussells, zig Buden. Eine Kinder-Achterbahn, Musikexpress, Auto-Scooter, Riesen-Trampolin. Kinderherz, was willst du mehr? Seit Freitag dudelt die Musik aus den Fahrgeschäften durch die Altstadt. Vom Viehmarkt über den Marktplatz bis zum Lambertusplatz ist eine Flaniermeile eröffnet, die mit der Pandemie-Ruhe nichts mehr zu tun hat.

Als Bürgermeister Rajko Kravanja um 15.15 Uhr am Marktplatz das Bierfässchen ansticht, da läuft der Trubel um ihn herum schon bunt und munter. Es ist noch viel Platz auf den Wegen und in den Karussells, aber es ist ja auch noch nicht Abend, wenn die bunten Lichter erst so richtig Kirmesstimmung verbreiten.

Steven Wels stößt auf ein Bierchen an mit Bürgermeister Rajko Kravanja, Max Zimmer, Jens Reiter, Schausteller Frank Philipp, einigen Vertretern aus der Politik und vom EUV.

Steven Wels stößt auf ein Bierchen an mit Bürgermeister Rajko Kravanja, Max Zimmer, Jens Reiter, Schausteller Frank Philipp, einigen Vertretern aus der Politik und vom EUV. © Tobias Weckenbrock

Vertreter der Standortgemeinschaft Casconcept sind da: Max Zimmer und Jens Reiter haben eines der Lebkuchenherzen ergattert, die es zur Eröffnung immer geschenkt gibt. Mit überreicht hat sie erstmals auch Steven Wels, der die Organisation der Kirmes zum ersten Mal übernommen hat.

Wels ist der neue Organisations-Chef

Bisher waren die Jahrmärkte in Zuständigkeit des EUV Stadtbetriebs, der sich um alle Märkte in Castrop-Rauxel kümmert. Nun ist es Aufgabe der Stadtmarketing-Gesellschaft um Geschäftsführer Jens Langensiepen. Wels ist als leidenschaftlicher Musiker in Castrop-Rauxel bekannt und selbst ein Kind der Altstadt. Nun soll er neuen Schwung, neue Ideen, neue Perspektiven reinbringen in die Altstadt-Kirmes, die es bislang zweimal im Jahr gibt.

80 Schausteller sind seit Freitag in der Castroper Altstadt verteilt.

80 Schausteller sind seit Freitag in der Castroper Altstadt verteilt. © Tobias Weckenbrock

„Wir haben jetzt Wochenende, Kirmes, Spaß und Rock‘n‘Roll“, sagt Steven Wels bei der Eröffnung und dankt Richard Abendroth, Mandelbrenner aus Recklinghausen, dem als Vorsitzenden des Schaustellerverbandes Vest die Vorfreude ins Gesicht geschrieben steht. „Auch Casconcept ist da, das freut mich sehr“, sagt er.

Man wolle wieder enger zusammenrücken, sagt Wels. Das sei in den vergangenen Jahren ja nicht immer so gewesen. Abendroth sagt: „Wir sind froh, euch wieder Freude bereiten zu dürfen. Guter Mann, der Steven Wels! Schön, dass du dabei bist.“

Überall schwingt das „Ende der Pandemie“ im Unterton mit: Masken sind nirgends zu sehen. Es gibt auch keine Regeln, wie wir sie in den vergangenen zwei Jahren so verinnerlicht haben. Der Frischluft-Charakter der Veranstaltung, eine weitgehende Immunisierung der Menschen: Das soll dabei helfen, dass sich niemand ansteckt.

Auf dem Marktplatz stehen drei Karussells und ein Auto-Scooter, ein Riesen-Trampolin und einige Buden: So macht Kirmes Spaß.

Auf dem Marktplatz stehen drei Karussells und ein Auto-Scooter, ein Riesen-Trampolin und einige Buden: So macht Kirmes Spaß. © Tobias Weckenbrock

So sagt Rajko Kravanja zur Eröffnung: „Ich hoffe, Sie sind alle gut durch die Pandemie gekommen und haben Lust. Alte Gesichter trifft man wieder, und ich freue mich auf das, was für mich zur Kirmes gehört: das Essen und Trinken.“ Die Kirmes ist eröffnet. Essen und Getränke gibt es reichlich.

Öffnungszeiten

  • Am Samstag, Sonntag und Montag geht es um 14 Uhr los. Ende ist an allen Tagen um 23 Uhr. Zu finden ist die Kirmes in der Altstadt auf einer Flaniermeile von der Münsterstraße / Lambertusplatz über den Marktplatz und die Straße Am Stadtgarten bis zum Viehmarkt. Einige Straßen sind für den Verkehr gesperrt.
  • Am Montag ist Familientag. Beim EUV-Stadtbetrieb gibt es im Internet Coupons zum Ausdrucken, mit denen man einmal bezahlen und zweimal fahren kann.